Neue OP-Leuchtengeneration Polaris
Die automatisch regulierte hohe Beleuchtungsqualität ermöglicht noch effizienteres Arbeiten
- Drei neue Modelle Comfort, Pro und Pro+ mit zukunftsweisender Licht-Technologie
- 3D-Schattenkompensation für optimale Lichtverhältnisse
- Light Guard reduziert zu viel Wärme im Operationsfeld
- Individuell konfigurierbar
![Die neuen Polaris OP-Leuchten, wie die Pro+ von Dräger, vereinen eine hohe...](/media/story_section_image/1224/cnt-01-polaris-d-11859-2024.jpg)
Klinisches Personal benötigt perfekte Lichtverhältnisse, um Patienten auf dem OP-Tisch sicherversorgen und effizient arbeiten zu können. Dräger hat das neue Leuchtensystem daher so entwickelt, dass es eine gleichbleibend hohe und nahezu störungsfreie Lichtqualität bietet. Durch ein weiterentwickeltes optisches System erzeugen die Leuchten ein optimales Lichtfeld mit homogenem Lichtverlauf und hohen Farbwiedergabewerten. Sobald Objekte, die Schatten werfen, in das ausgeleuchtete OP-Feld geraten, schaltet Polaris automatisch die LEDs im verdeckten Bereich ab. Gleichzeitig wird zur Kompensation die Beleuchtungsstärke der anderen LEDs erhöht. Diese aktive Schattenkompensation kann die Helligkeit im OP-Feld konstant und schattenfrei halten. Das Personal kann zudem den Durchmesser des Lichtfeldes justieren und die Farbtemperatur für eine bessere Unterscheidung der Gewebearten einstellen.
Lichtverträglich für Patient und Personal
Wenn mehrere OP-Leuchten eingesetzt werden, darf die Temperatur auf der Haut des Patienten und im Operationsfeld auch bei viel Licht nicht zu stark ansteigen. Entsprechend reduziert der neue Light Guard bei zwei gleichzeitig verwendeten Leuchten die Lichtintensität automatisch auf die zulässige Beleuchtungsstärke. Arbeitserleichternd können sich auch die Funktionen Anti Glare und Eye Relax auswirken. Denn sie minimieren unerwünschte Lichtkontraste und Blauanteile im Licht, die das Auge belasten können. Optional ist für Polaris eine 4K-Kamera erhältlich, die hochauflösende Videoaufnahmen der Operation drahtlos übertragen kann.
![Dräger Polaris-Leuchten für hohe Lichtanforderungen im OP.](/media/story_section_image/1225/cnt-01-5d-polaris2.png)
Ergonomisch und Hygiene unterstützend
Neben ihrer gleichbleibend hohen Lichtqualität unterstützen die neuen Polaris Varianten Comfort, Pround Pro+ in der Handhabung. Sie können je nach Klinikbedarf für den jeweiligen OP-Saal mit unterschiedlichen Eigenschaften und Funktionen ausgestattet werden. Beispielsweise speichert der Preset Manager wie beim individuellen Einrichten eines Auto-Fahrersitzes eine Reihe von Einstellungen der Leuchte für unterschiedliche Anwender. Die Bedienoptionen – sei es am Leuchtenkopf, an der Kardanik1, oder an anderer Stelle im OP-Saal – sind intuitiv gestaltet und ermöglichen so eine ergonomische Steuerbarkeit der Leuchtenfunktionen.
Das schlanke und moderne Design der Polaris erleichtert darüber hinaus die Hygiene. Die Bauweise ist kompakt, mit abgerundeten Kanten und einer durchgehend glatten, robusten Oberfläche. Die Geräteoberfläche ist beständig gegen Aufbereitungsmittel. Gleichzeitig sind die Leuchten optimal angepasst an eine Verwendung unter Laminar Airflow Systemen.
Markus Henkel
Pressereferent Communications
Drägerwerk AG & Co. KGaA
Moislinger Allee 53-55
23558 Lübeck
[email protected]