20.06.2024 •

Sachstand zur Entwicklung des Near Real Time Surveillance-Tool des NATO Military Medicine Centre of Excellence

Silke Ruhl, Mate Tóth, Claudia Biendl

Die Force Health Protection Branch (FHPB) des NATO Military Medicine Centre of Excellence und andere Subject Matter Experts (SMEs) haben in den letzten Jahren eine technische Lösung für das Sammeln „aktueller Krankheitsüberwachungsdaten in Echtzeit“, sog. „Near Real Time Surveillance (NRTS)“ für alle NATO-Einsätze entwickelt. Die Fähigkeit einer Früherkennung von Krankheitsausbrüchen und damit die Eindämmung der Weiterverbreitung von Infektionskrankheiten bei eingesetztem Personal fehlt der NATO bislang.

Das Aufgabenfeld ist in der Allied Medical Publication – 4.1 (AMedP-4.1), Deployment Health Surveillance (STANAG 2535, neueste Version: Edition A Version 2) verankert. Der Prototyp des Systems wurde erstmals im Jahr 2020 auf einer COMEDS (Committee of the Chiefs of Military Medical Services) -Sitzung vorgestellt und anschließend bei mehreren Übungen wie der „Coalition Warrior Interoperability Exercise“ (CWIX 2021–2024) und der „Clean Care Übung“ (2022) getestet, wo es gute Ergebnisse erzielte. Seitdem hat das NRTS-Tool diverse weitere Entwicklungsphasen durchlaufen.

Den ausführlichen Artikel lesen Sie hier.



Verwandte Artikel

Railway Medical Evacuation: Historical Development, Current Challenges, and Future Perspectives

Railway Medical Evacuation: Historical Development, Current Challenges, and Future Perspectives

Railway medical evacuation has progressed from its origins in 19th-century wartime transport to a scalable, high-capacity MEDEVAC solution, especially important in large-scale conflicts such as those in Ukraine. Modern hospital trains must meet NATO...

Wehrmedizinische Monatsschrift 6/2025

Strukturierte Erfassung, Auswertung und Interpretation von potenziell belastenden Dienstbedingungen während der NATO-Übungen ­Steadfast Jupiter 2023 (STJU23) und Loyal Leda 2024 (LOLE24)

Strukturierte Erfassung, Auswertung und Interpretation von potenziell belastenden Dienstbedingungen während der NATO-Übungen ­Steadfast Jupiter 2023 (STJU23) und Loyal Leda 2024 (LOLE24)

Multinationale Soldatinnen und Soldaten des I. Deutsch-Niederländischen Korps (1GNC) sind während NATO-Übungen wie Steadfast Jupiter 2023 (STJU23) und Loyal Leda 2024 (LOLE24) potenziellen psychischen Belastungen ausgesetzt.

Wehrmedizinische Monatsschrift 1-2 2025

Minimum Requirements for the Interoperability of Special Operations Surgical Teams

Minimum Requirements for the Interoperability of Special Operations Surgical Teams

To reduce mortality and morbidity in combat situations, a Special Operations Surgical Team (SOST) should be positioned close to the point of injury (POI).

Meist gelesene Artikel

Photo

Link und Learn:

Die Verwendung von Mobiltelefonen in der Lehre wird häufig abgelehnt. Jeder kennt Aussagen wie „Handys haben in meinem Unterricht nichts verloren.“ Dieser Artikel soll aufzeigen, wie das…