HNO

Chronische Rhinosinusitis und Mikrobiota – warum der Darm die Nase krank macht

Chronische Rhinosinusitis und Mikrobiota – warum der Darm die Nase krank macht

Die chronische Rhinosinusitis ist eine häufige Erkrankung mit unterschiedlichen Endotypen. Bei einem allergieähnlichen Entzündungsmuster finden sich in vielen Fällen Veränderungen in der Darmflora, die bestimmten Mustern entsprechen. Ein Fehlen...

Wehrmedizinische Monatsschrift 9/2025

Zervikales Emphysem nach Tonsillektomie – eine seltene Komplikation

Zervikales Emphysem nach Tonsillektomie – eine seltene Komplikation

Eine 31-jährige Patientin entwickelte nach beidseitiger Tonsillektomie ein zervikales Hautemphysem, das sich beidseits zervikal ausbreitete. Die Computertomografie zeigte zusätzlich ein mediastinales Emphysem.

Wehrmedizinische Monatsschrift 7-8/2025

Hörstörungen und Höranstrengung in anspruchsvollen Hörsituationen

Hörstörungen und Höranstrengung in anspruchsvollen Hörsituationen

In alltäglichen Hörsituationen ist nicht allein das Verstehen von Sprache von großer Bedeutung.

Wehrmedizinische Monatsschrift 8/2022

Photo

ALTERNATIVE ZU CPAP?

Die obstruktive Schlafapnoe ist ein häufiges Krankheitsbild. Die Diagnosesicherung erfolgt in aller Regel im Schlaflabor. Als Goldstandard gilt die Beatmungstherapie mittels Continuous Positive…