Die intratympanale Therapie von Innenohrerkrankungen

Guido Mühlmeier, Matthias Tisch

Zusammenfassung

Für die Therapie von Erkrankungen des Innenohres, wie z. B. Hörsturz, Tinnitus oder Lärmtrauma sowie von vestibulären Funktionsstörungen existieren bis heute überwiegend keine standardisierten Therapieansätze mit hinreichender Evidenz. Überwiegend werden durchblutungsfördernde und entzündungshemmende Mittel systemisch eingesetzt, was hohe Blutspiegel erfordert und mit unerwünschten Wirkungen einhergehen kann.

Die intratympanale Therapie spielt hier nicht nur als ultima ratio, sondern auch als primärer Behandlungsansatz eine zunehmende Rolle und wird in diesem Beitrag vorgestellt.

Den ausführlichen Artikel lesen Sie hier.




Verwandte Artikel

Schlaganfall-Prävention unter Anwendung künstlicher Intelligenz

Schlaganfall-Prävention unter Anwendung künstlicher Intelligenz

Etwa 250 000 Menschen in Deutschland erleiden im Jahr einen Schlaganfall. Ein solcher ist zum einen eine häufige Todesursache, zum anderen bleiben bei etwa einem Drittel der Patienten dauerhaft zum Teil schwere Behinderungen bestehen.

Wehrmedizinische Monatsschrift 4/2023

Elektive Beendigung der erfolgreichen Therapie eines metastasierten malignen Melanoms mit Immuncheckpoint-Inhibitoren bei anhaltender Vollremission

Elektive Beendigung der erfolgreichen Therapie eines metastasierten malignen Melanoms mit Immuncheckpoint-Inhibitoren bei anhaltender Vollremission

Die vorliegende Fallpräsentation dokumentiert den Krankheitsverlauf eines 39-jährigen Soldaten mit Lymphknotenmetastasen eines malignen Melanoms axillär rechts bei unklarem Primarius in 3/2018.

Wehrmedizinische Monatsschrift 12/2023

Fortschritte in der Dermatoonkologie

Fortschritte in der Dermatoonkologie

Die Behandlung von malignen Tumoren in der Dermatologie hat sich in letzter Zeit stark gewandelt. Die jahrzehntelang einzigen Therapieoptionen mit Chemotherapeutika und Interferon, welche mit einem beträchtlichen Nebenwirkungsprofil bei wenig...

Wehrmedizinische Monatsschrift 12/2023

Meist gelesene Artikel

Photo

High Performance

Die heutige Abteilung A war bei Gründung der Sportschule der Bundeswehr (SportSBw) und deren späteren Verlegung nach Warendorf ursprünglich der truppenärztliche Bereich der SportSBw und des…

Photo

UVT 4x4 gl

Die Bundeswehr – vertreten durch BAAINBw – hat im Juli 2021 der Iveco Magirus AG in Ulm den Zuschlag für einen Rahmenvertrag zur Lieferung von teilmilitarisierten hochgeländegängigen UVT-4x4gl…