Fitness

Frauen im Militär – Wie Funktionsfitness die Leistungsgrenzen erweitert

Frauen im Militär – Wie Funktionsfitness die Leistungsgrenzen erweitert

Die gezielte Entwicklung von körperlicher Leistungsfähigkeit und Belastungsresilienz ist essenziell für den Aufbau kriegsfähiger Streitkräfte. Besonders relevant erscheint dahingehend die steigende Zahl von Frauen in traditionell männlich...

Wehrmedizinische Monatsschrift 7-8

Selbst- und Fremdmotivation: Teilnahme am Betrieblichen Gesundheitsmanagement

Selbst- und Fremdmotivation: Teilnahme am Betrieblichen Gesundheitsmanagement

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist mittlerweile in vielen Organisationen angekommen. Doch immer wieder zeigt sich in der Praxis das Problem relativ geringer Teilnehmerquoten, und die Sorge, dass diejenigen mit Bedarf zu wenig erreicht...

Problem „Individuelle Einsatzfähigkeit“:

Problem „Individuelle Einsatzfähigkeit“:

Als moderne Einsatzarmee ist die Bundeswehr mehr denn je auf einsatzbereite Soldatinnen und Soldaten mit guter physischer und psychischer Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit angewiesen. Angesichts negativer gesellschaftlicher Gesundheits- und...

Wehrmedizinische Monatsschrift 3-4/2021

Photo

Kliniker fit für den Einsatz?

Lorenz Scheit¹, Jan Schröder², Stefan Brandenstein¹, Moritz Freund¹, Rüdiger Reer² ¹ Bundeswehrkrankenhaus Hamburg – Klinik für Innere Medizin ² Arbeitsbereich Sport- und…

Photo

„Damage Control Surgery“

Am 29. Januar 2020 traten 20 Sanitätsstabsoffiziere aus 5 Bundeswehrkrankenhäusern an, um sich beim „DCS“-Contest – diesmal im ostfriesischen Hesel – zu messen.