02.06.2020 •

„Damage Control Surgery“

Contest auf anspruchsvollem Parcours in Ostfriesland

Michael Klaus 

Am 29. Januar 2020 traten 20 Sanitätsstabsoffiziere aus 5 Bundeswehrkrankenhäusern an, um sich beim „DCS“-Contest – diesmal im ostfriesischen Hesel – zu messen.

Photo
(© Bundeswehr/M. Klaus)
TEAMWORK UND FITNESS

Am 29. Januar 2020 traten 20 Sanitätsstabsoffiziere aus 5 Bundeswehrkrankenhäusern an, um sich beim „DCS“-Contest – diesmal im ostfriesischen Hesel – zu messen. Bei diesem seit 2014 nun zum siebten Mal im zeitlichen Zusammenhang mit der ARCHIS-Tagung stattfindenden Wettbewerb sind sportliche, militärische und fachliche Fähigkeiten in gleicher Weise gefragt.

Ausrichter war in diesem Jahr das Bundeswehrkrankenhaus (BwKrhs) Westerstede, das gemeinsam mit dem Kommando Schnelle Einsatzkräfte Sanitätsdienst „Ostfriesland“ (KdoSES) aus Leer und unterstützt von Kameraden des Objektschutzregiments der Luftwaffe „Friesland“ (ObjSRgtLw) aus Schortens „den Contest 2020“ vorbereitet hatte. Auf dem Standortübungsplatz Hesel bei Leer wartete ein anspruchsvoller Parcours auf die -Teilnehmenden, der von mehr als 70 Angehörigen der 2./KdoSES, des ObjSRegLw und des BwKrhs Westerstede betreut wurde.

Den ausführlichen Artikel finden Sie hier

Datum: 02.06.2020

Verwandte Artikel

Frauen im Militär – Wie Funktionsfitness die Leistungsgrenzen erweitert

Frauen im Militär – Wie Funktionsfitness die Leistungsgrenzen erweitert

Die gezielte Entwicklung von körperlicher Leistungsfähigkeit und Belastungsresilienz ist essenziell für den Aufbau kriegsfähiger Streitkräfte. Besonders relevant erscheint dahingehend die steigende Zahl von Frauen in traditionell männlich...

Wehrmedizinische Monatsschrift 7-8

Selbst- und Fremdmotivation: Teilnahme am Betrieblichen Gesundheitsmanagement

Selbst- und Fremdmotivation: Teilnahme am Betrieblichen Gesundheitsmanagement

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist mittlerweile in vielen Organisationen angekommen. Doch immer wieder zeigt sich in der Praxis das Problem relativ geringer Teilnehmerquoten, und die Sorge, dass diejenigen mit Bedarf zu wenig erreicht...

Problem „Individuelle Einsatzfähigkeit“:

Problem „Individuelle Einsatzfähigkeit“:

Als moderne Einsatzarmee ist die Bundeswehr mehr denn je auf einsatzbereite Soldatinnen und Soldaten mit guter physischer und psychischer Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit angewiesen. Angesichts negativer gesellschaftlicher Gesundheits- und...

Wehrmedizinische Monatsschrift 3-4/2021

Meist gelesene Artikel