Es macht Spaß, an etwas Gutem zu arbeiten

Victor Bashkatov

Am 22. Juni 2021 trafen sich die Parlamentarier Gisela Manderla (CDU) und Dr. Karl-Heinz Brunner (SPD), beide Mitglieder im Verteidigungsausschuss des Deutschen Bundestages und Schirmherren des neuen Projekts, mit den Herren Philip Kraft und Rainer Krotz von der Deutschen Härtefallstiftung und der Katholischen Familienstiftung für Soldaten im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestages.

Dabei wurde die Umsetzung der einzelnen Bausteine - es könnten schon bald sieben sein - und die Kommunikation in die Öffentlichkeit hinein besprochen. Große Zufriedenheit herrschte dabei über die schnelle Umsetzung der Idee. Die ersten Gedanken zu MUTMACHER wurden vor noch nicht einmal einem Jahr gedacht, der erste Baustein in Form einer Präsenzbibliothek mit Arbeitshilfen zu den Themen Angst und Depression für die 5 Bundeswehrkrankenhäuser und 13 Sanitätsunterstützungszentren Depression konnte dann bereits am 16. April durch die beiden Schirmherren an den Inspekteur des Sanitätsdienstes der Bundeswehr übergeben werden.

"Es macht Spaß, an etwas Gutem zu arbeiten", fasste MdB Brunner dann auch die Besprechung zusammen. Gisela Manderla MdB ergänzte: "Ich freue mich, dass wir zusammen mit der Deutschen Härtefallstiftung und der Katholischen Familienstiftung für Soldaten dieses Projekt so erfolgreich durchziehen können."

Verwandte Artikel

Interdisziplinäre patientenzentrierte Rehabilitationsteams:

Interdisziplinäre patientenzentrierte Rehabilitationsteams:

Die medizinische und dienstliche Rehabilitation in der Bundeswehr von Soldatinnen und Soldaten mit psychischen Erkrankungen sollte Bestandteil eines wehrpsychiatrischen Gesamt-Behandlungsplanes sein, in welchen frühestmöglich berufsbezogene...

Wehrmedizinische Monatsschrift 9/2023

Wie Papa wieder lachen lernt. Das neue Mutmachbuch für Soldatenfamilien, wenn ein Elternteil seelisch erkrankt ist.

Wie Papa wieder lachen lernt. Das neue Mutmachbuch für Soldatenfamilien, wenn ein Elternteil seelisch erkrankt ist.

Das neue Kinderbuch "Wie Papa wieder lachen lernt. Das Mutmachbuch für Soldatenfamilien, wenn ein Elternteil seelisch erkrankt ist" wurde im Rahmen des MUTMACHER-Projekts am Zentralinstitut für Ehe und Familie in der Gesellschaft (ZFG)...

Die BG Unfallklinik Frankfurt vernetzt sich mit dem Bundeswehr­krankenhaus in Koblenz

Die BG Unfallklinik Frankfurt vernetzt sich mit dem Bundeswehr­krankenhaus in Koblenz

Die Geschäftsführung der BG Unfallklinik Frankfurt am Main (BGU FFM), Corinna Breunig, Christina Meinel, Dr. Christoph Reimertz und der Kommandeur und Ärztliche Direktor des Bundeswehrzentral­krankenhauses (BwZKrhs) Koblenz, Generalarzt Dr. Jens...

Meist gelesene Artikel

Photo

UVT 4x4 gl

Die Bundeswehr – vertreten durch BAAINBw – hat im Juli 2021 der Iveco Magirus AG in Ulm den Zuschlag für einen Rahmenvertrag zur Lieferung von teilmilitarisierten hochgeländegängigen UVT-4x4gl…