10.07.2020 •

Der neurologische/neurochirurgische Patient

Refresher Intensivmedizin

Carsten Veit, Maja F. Iversen

Bundeswehrkrankenhaus Hamburg, Klink X – Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin, Schmerztherapie

Photo
TefiM iStockphoto.com
Zusammenfassung

Schwere Hirnschädigungen oder Hirnverletzungen sind zumeist lebensbedrohlich und bedürfen häufig einer Intensivtherapie. Betroffene Patienten sind unterschiedlich stark kompromittiert, zum Teil im Koma oder werden ins künstliche Koma versetzt. Dieser Zustand kann Tage, Wochen, Monate, sogar Jahre dauern. Eine konsequente Therapie beeinflusst das Ausmaß zukünftiger kognitiver und motorischer Defizite. Der folgende Artikel gibt einen Überblick über neuro-intensivmedizinische Krankheitsbilder und vermittelt die aktuelle Studienlage sowie deren Konsequenzen für die tägliche Praxis. 

Schlüsselworte: Hirndruck, Thrombolyse, mechanische Thrombektomie, intrakranielle Blutung, Meningo-Enzephalitis, Status epilepticus, osmotisches Demyelinisierungssyndrom, PRES, RCVS, Hypoxische Enzephalopathie

Den ausführlichen Artikel finden Sie hier.

Datum: 10.07.2020

Verwandte Artikel

Schädel-Hirn-Verletzungen unter den zukünftigen Bedingungen der Landes- und Bündnisverteidigung – ein Aufruf zur gemeinsamen Leitlinienarbeit

Schädel-Hirn-Verletzungen unter den zukünftigen Bedingungen der Landes- und Bündnisverteidigung – ein Aufruf zur gemeinsamen Leitlinienarbeit

Die Erfahrung aus den Kriegen der vergangenen fast einhundert Jahre zeigt, dass das Verletzungsmuster der verwundeten Soldaten sich über die Zeit verändert hat.

Wehrmedizinische Monatsschrift 5/2023

Verwendung externer Ventrikeldrainagen beim schweren Schädel-Hirn-Trauma – eine Studie zur Häufigkeit virtueller Fehlplatzierungen

Verwendung externer Ventrikeldrainagen beim schweren Schädel-Hirn-Trauma – eine Studie zur Häufigkeit virtueller Fehlplatzierungen

Zur Diagnostik und Behandlung des erhöhten intrakraniellen Drucks (ICP) wird gelegentlich eine externe Ventrikeldrainage (EVD) vorgeschlagen.

Wehrmedizinische Monatsschrift 5/2023

Bedeutung prädisponierender Faktoren zur Ausbildung intrakranieller chronischer Subduralhämatome bei jungen Patienten

Bedeutung prädisponierender Faktoren zur Ausbildung intrakranieller chronischer Subduralhämatome bei jungen Patienten

Chronische Subduralhämatome (cSDH) sind eine typische Folgeerkrankung nach einem Schädel-Hirn-Trauma (SHT).

Wehrmedizinische Monatsschrift 6-7/2022

Meist gelesene Artikel

Photo

THW im Hochwassereinsatz

Die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) ist ein unverzichtbarer Partner im Bevölkerungsschutz und bei Katastrophen aller Art, so auch bei Hochwasserkatastrophen. Damit war das THW in dem…