Digitale Lageführung im Rahmen Force Health Protection

Matthias Frank, Gerd Grossmann, Jennifer Steffens, Ulli Bauer

Im Rahmen der Digitalisierung des militärischen Gesundheitswesens müssen auch die Lagebilder zur Unterstützung der Force Health Protection neu betrachtet werden. Unter Auswertung der Erkenntnisse aus der COVID-19-Pandemie und mit der Etablierung eines Geoinformations-Elements für den Zentralen Sanitätsdienst werden nun Schritte zur Realisierung eines Force Health Protection-Hub unternommen. Damit sollen Informationen von allen beteiligten Nationen gesammelt, aufbereitet und auch wieder zur Verfügung gestellt und Deutschland als mögliche Drehscheibe im Rahmen der Bündnisverteidigung auch im Force Health Protection- Bereich vorbereitet werden.

Den ausführlichen ARtikel lesen Sie hier.



Verwandte Artikel

Ohne Akzeptanz keine Digitalisierung

Ohne Akzeptanz keine Digitalisierung

Die Digitalisierung im deutschen Krankenhaussektor wird seit einigen Jahren sowohl durch gesellschaftliche Forderungen als auch durch politische Entscheidungen zunehmend vorangetrieben und gefördert.

Wehrmedizinische Monatsschrift 7-8/2025

Neu: Geräteeinweisung per E-Learning-Abo

Neu: Geräteeinweisung per E-Learning-Abo

Das umständliche Suchen von Zeitfenstern für notwendige Einweisungen an Medizingeräten kann ab sofort in vielen Kliniken der Vergangenheit angehören.

#TEACHMEETLive2024 an der Sanitätsakademie der ­Bundeswehr

#TEACHMEETLive2024 an der Sanitätsakademie der ­Bundeswehr

Mit dem markanten Aufruf „Train while you fight“ wurde das #TEACHMEETLive eröffnet und verdeutlicht sofort, dass die Digitalisierung der Ausbildung kein Zukunftsprojekt, sondern eine dringende Herausforderung der Gegenwart ist.

Wehrmedizin und wehrpharmazie 4 / 2024

Meist gelesene Artikel