04.03.2022 •

Entwicklung eines Ausbildungskonzeptes für Medizinische ­Fachangestellte am Bundeswehrkrankenhaus Hamburg

Lara Westemeyer, Ulrich Vortkamp

Bundeswehr/S. Herholt

Hintergrund

An der Patientenbehandlung wirken Angehörige verschiedenster Gesundheitsberufe mit und bringen im Team ihre jeweiligen professionsbezogenen Kompetenzen ein. Die Rolle des Arztes ist dabei im letzten Jahrzehnt hinsichtlich typischer Kompetenzanforderungen ausführlich wissenschaftlich betrachtet worden. Darauf aufbauend ist nicht nur das Medizinstudium, sondern auch die Weiterbildung zum Facharzt nahezu „revolutioniert“ worden. Dies spiegelt sich gut sichtbar in den neuen Weiterbildungsordnungen der Ärztekammern wider. Die Feststellung der Facharztreife erfolgt nicht mehr ausschließlich anhand von absolvierten Weiterbildungszeiten und Nachweisen zu Eingriffszahlen, sondern anhand von beschriebenen differenzierteren Kompetenzen.

Umso erstaunlicher ist es daher, dass keine ähnlich durchgreifende Entwicklung in anderen am Team beteiligten Berufsgruppen erfolgte, erfordert doch der komplexe Klinikalltag das Zusammenwirken aller Professionen auf dem höchstmöglichen Standard.

Den ausführlichen Artikel lesen Sie hier.


Verwandte Artikel

Neukonzeption der militärchirurgischen Weiterbildung – Vorschlag für künftige Werdegangsmodelle

Neukonzeption der militärchirurgischen Weiterbildung – Vorschlag für künftige Werdegangsmodelle

Die zeit- und bedarfsgerechte Verfügbarkeit von zielgerichtet ausgebildetem Personal ist gemäß Bereichsvorschrift C-1–872/0–4005 – Ausbildung und Verwendungsaufbau der Offiziere des Sanitätsdienstes sind elementare Voraussetzung für die...

Wehrmedizinische Monatsschrift 5/2023

Vor-Ort Therapie des Höhenlungenödems: Vergleich von Flaschensauerstoff und PEEP-Atmung mit Lippenbremse

Vor-Ort Therapie des Höhenlungenödems: Vergleich von Flaschensauerstoff und PEEP-Atmung mit Lippenbremse

Militäreinsätze in großen Höhen spielen in der militärischen Planung eine wichtige Rolle, weil etwa 85 % aller bewaffneten Konflikte weltweit in Gebirgsregionen stattfinden. Da die Einsatzkräfte in der Regel über ein großes Gebiet verteilt...

Wehrmedizinische Monatsschrift 4/2023

Wir sind der chirurgische Nachwuchs

Wir sind der chirurgische Nachwuchs

„Zwei Dinge pflegen den Fortschritt der Medizin aufzuhalten: Autorität und System.“ – selbst über hundert Jahre nach dem Tod Virchows beeinflussen diese seine Worte die Kreativität und Inspiration der medizinischen Gesellschaft.

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 4/22

Meist gelesene Artikel