06.03.2023 •

In welchem Umfang können wir uns medizinisch auf den militärischen oder terroristischen Einsatz von Nuklearwaffen vorbereiten?

Cornelius Hermann, Patrick Ostheim, Andreas Lamkowski, Birte Diekmeyer, Stefan Eder, Michael Grunert, Burkhard Klemenz, Michael Abend, Matthias Port

Zusammenfassung

Als eine Konsequenz aus dem Krieg in der Ukraine muss der Einsatz staatlich kontrollierter Kernwaffen wieder als reales Bedrohungsszenario angesehen werden. Die medizinischen Folgen eines solchen Einsatzes wären multifaktoriell und auch stark von der Art der Waffe und der Detonationshöhe abhängig. In Summe wird es aber vor allem nahe dem Zentrum der Explosion zu einer hohen Strahlenbelastung kommen, die meist in Kombination mit Brandwunden sowie als Verletzungen durch Druck und herumfliegende Trümmerteile auftreten wird. Der Niederschlag radioaktiver Partikel kann, je nach Szenario, auch eine Gefahr für Menschen bedeuten, welche sich außerhalb des Explosionsradius befanden. Das Institut für Radiobiologie der Bundeswehr arbeitet intensiv daran, Wissenserwerb und Wissensaustausch auf militärischer wie ziviler Ebene voranzubringen und wirkt auf nationaler und internationaler Ebene bei der Verfassung präventiver und reaktiver Empfehlungen mit. Darüber hinaus wird mit Nachdruck an der Verbesserung von Diagnostik und Behandlung betroffener Patienten geforscht und die Anwendung dieser erworbenen Expertise zusammen mit den Bundeswehrkrankenhäusern Ulm und Koblenz geübt und vorgehalten.

Hintergrund

Der Ukrainekrieg ist eine massive Zäsur in der friedlichen Weiterentwicklung Europas. Die offen in Fernsehsendern angedrohten Äußerungen russischer Politiker, Nuklearwaffen gegen europäische Staaten einzusetzen, hat auch in Deutschland wieder die Ängste gegen diese Bedrohung in das Bewusstsein der Bevölkerung gebracht. Nach Jahrzehnten nuklearer Abrüstung und der faktischen Reduzierung des Arsenals der Nuklearwaffen der USA und Russlands wurde im Hintergrund auch immer die Modernisierung der Waffentypen vorangetrieben. Nicht zuletzt die Proliferation von Nuklearwaffen in immer mehr Staaten, darunter auch diktatorische Regime, bedeutet eine signifikante Gefahr des Einsatzes in aktuellen und zukünftigen Konflikten. Die Verschärfung der russischen Doktrin zeigt auch, dass zunehmend Nuklearwaffen genutzt werden, um den politischen Druck auf benachbarte oder, aufgrund der Reichweite und des möglichen Einsatzes von U-Booten, auf jeden Staat der Welt zu erhöhen. Im Jahr 2022 wurden auch in deutschen Medien die verschiedenen Optionen des Einsatzes von Nuklearwaffen diskutiert. Dabei wurden vermehrt der russische Einsatz einer taktischen Nuklearwaffe gegen die Ukraine sowie ein militärisch verursachter Kritikalitätsunfall in einem Kernkraftwerk als reale Gefahren eingestuft.

Den ausführlichen Artikel lesen Sie hier.


Verwandte Artikel

Dedicated to military sports medicine

Dedicated to military sports medicine

Wenn Marion K. das Gebäude 25 in der Georg-Leber-Kaserne in Warendorf betritt, ist sie immer die erste des Tages.

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 2/2023

Die Kardiotoxizität von Oleander – eine unterschätzte Gefahr mit wehrmedizinischer Relevanz?

Die Kardiotoxizität von Oleander – eine unterschätzte Gefahr mit wehrmedizinischer Relevanz?

Die Kardiotoxizität bei der Vergiftung durch Nerium oleander und Thevetia peruviana ist im südostasiatischen Raum eine relevante Herausforderung für die Gesundheitssysteme.

Wehrmedizinische Monatsschrift 3/2023

Hochdurchsatzsequenzierung – ein vielseitiges Werkzeug zur Detektion strahlungsinduzierter DNA-Schäden

Hochdurchsatzsequenzierung – ein vielseitiges Werkzeug zur Detektion strahlungsinduzierter DNA-Schäden

Soldaten und Zivilpersonen können durch Unfälle, terroristische Anschläge oder den Einsatz von Kernwaffen ionisierender Strahlung ausgesetzt werden. Der aktuelle Krieg in der Ukraine hat verdeutlicht, dass die Bundeswehr auf nukleare...

Wehrmedizinische Monatsschrift 3/2023

Meist gelesene Artikel

Photo

Vorsorge ist der beste Schutz

Wer unter freiem Himmel arbeitet, muss sich im Sommer nicht nur vor der Sonne, sondern auch vor Insekten schützen. Dafür bietet SC Johnson Professional® die bewährten Insektenschutzmittel Autan®…