20.05.2022 •

Hohe Auszeichnung für Fluthelfer

Soldaten des Sanitätsdienstes der Bundeswehr wurden in der Falckenstein-Kaserne in Koblenz mit dem Ehrenkreuz der Bundeswehr in den Sonderformen Gold  für Leistungen unter „Gefahr für Leib und Leben“ und Silber ausgezeichnet. Die Kameraden wurden für ihren Einsatz während der Flutkatastrophe im Ahrtal geehrt. Auch zivile Mitarbeiter erhielten Auszeichnungen.

Die Soldaten des Sanitätsdienstes der Bundeswehr gehörten zu den ersten Helfern während der Flutkatastrophe im Ahrtal. Zunächst berichtet Hauptfeldwebel Manuel Stöcker von den dramatischen Stunden im Sommer 2021. Anschließend schildert Oberfeldarzt Dr. Dennis Ritter noch einmal seine Eindrücke aus der Katastrophennacht. Der Inspekteur des Sanitätsdienstes der Bundeswehr, Generaloberstabsarzt Dr. Ulrich Baumgärtner, richtet sich im Audiobeitrag abschließend mit lobenden Worten und voller Stolz an die verdienten Kameraden. 

Generaloberstabsarzt Dr. Baumgärtner verleiht Oberfeldarzt Dr. Dennis Ritter...
Generaloberstabsarzt Dr. Baumgärtner verleiht Oberfeldarzt Dr. Dennis Ritter für seine Leistungen im Ahrtal das Ehrenkreuz der Bundeswehr in Gold
Quelle: Bundeswehr/Michael Laymann

Während der Verleihung der Ehrenkreuze der Bundeswehr in der Falckenstein-Kaserne lobte der Inspekteur des Sanitätsdienstes die besonderen Leistungen der Soldaten, die im Ahrtal während der Hochwasserkatastrophe im Sommer 2021 viel Mut und Durchhaltevermögen bewiesen haben. Viele Menschen wurden von den Soldaten unter Einsatz ihres eigenen Lebens von Häusern und Anhöhen gerettet. Aber auch die Soldaten wurden mit dem Erlebten nicht alleine gelassen: Die Bundeswehr hat den Rettern direkt nach dem Einsatz im Ahrtal psychologische Betreuung angeboten. Die Flut vom 14. Juli 2021 zerstörte insgesamt 200 Wohnhäuser, 134 Menschen ertranken in den Wassermassen.

Der Inspekteur des Sanitätsdienstes verleiht unter anderem Hauptfeldwebel...
Der Inspekteur des Sanitätsdienstes verleiht unter anderem Hauptfeldwebel Manuel Stöcker das Ehrenkreuz der Bundeswehr in Gold
Quelle: Bundeswehr/Michael Laymann

Verwandte Artikel

Heinz-Gerngroß-Förderpreis 2022

Heinz-Gerngroß-Förderpreis 2022

Im Rahmen des 53.Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie e. V. (DGWMP e. V.) in Papenburg fand wiederum der Wettbewerb um den Heinz-Gerngroß-Förderpreis statt, mittlerweile zum 17. Male nacheinander.

Wehrmedizinische Monatsschrift 12/2022

Globus Pharyngis und Dysphagie

Globus Pharyngis und Dysphagie

Die Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie, Hör- und CI-Rehazentrum des Bundeswehrkrankenhauses Hamburg bietet Untersuchungen und Behandlungen aus der Fachrichtung Phoniatrie und Pädaudiologie an.

Wehrmedizinische Monatsschrift 8/2022

Entwicklung einer zeitgemäßen Laserschutzbrille für das fliegende Personal der Bundeswehr

Entwicklung einer zeitgemäßen Laserschutzbrille für das fliegende Personal der Bundeswehr

Laser-Illuminationen von Luftfahrzeugen sind nach wie vor ein Problem im nationalen und internationalen Luftverkehr und machen einen effektiven Schutz von Piloten und mitfliegendem Personal erforderlich.

Wehrmedizinische Monatsschrift 5/2022

Meist gelesene Artikel

Photo

UVT 4x4 gl

Die Bundeswehr – vertreten durch BAAINBw – hat im Juli 2021 der Iveco Magirus AG in Ulm den Zuschlag für einen Rahmenvertrag zur Lieferung von teilmilitarisierten hochgeländegängigen UVT-4x4gl…

Photo

Vorsorge ist der beste Schutz

Wer unter freiem Himmel arbeitet, muss sich im Sommer nicht nur vor der Sonne, sondern auch vor Insekten schützen. Dafür bietet SC Johnson Professional® die bewährten Insektenschutzmittel Autan®…