Die G1-Abteilung
Im Rahmen der Umstrukturierung der Bundeswehr und des Sanitätsdienstes der Bundeswehr wurde mit der Indienststellung des Sanitätskommandos I als Divisionsäquivalent die Abtilung G1 mit insgesamt 3…
Im Rahmen der Umstrukturierung der Bundeswehr und des Sanitätsdienstes der Bundeswehr wurde mit der Indienststellung des Sanitätskommandos I als Divisionsäquivalent die Abtilung G1 mit insgesamt 3…
Das SanKdo I hat die Herausforderung und Chance der Einführung von Controlling frühzeitig angenommen und unverzüglich nach Aufstellung mit der Entwicklung und Implementierung des…
Ein Aufgabenschwerpunkt im Sanitätskommando I wird vom November 2003 bis in den Mai 2004 die Übernahme des Leitkommandos für die Einsätze des Sanitätsdienstes der Bundeswehr überwiegend auf dem…
Knapp acht Monate nach der Übernahme seines neuen Amtes hielt es WEHRMEDIZIN UND WEHRPHARMAZIE für angezeigt, den neuen Inspekteur um ein Gespräch zu bitten. Das Interview führten in gewohnter…
Der 57. CIOMR-Sommerkongress fand vom 21.-26. Juli 2003 in Maastricht (NL) parallel zu dem 56. CIOR-Sommerkongress statt. Die deutsche Delegation bestand aus 6 Teilnehmern. Darüber hinaus wurde die…
Das MarineEinsatzRettungsZentrum (MERZ) auf einem Einsatzgruppenversorger stellt einen deutlichen Fortschritt in der medizinischen (Notfall-)Versorgung von maritimen Verbänden dar. Der…
In Deutschland sind interventionsbedürftige traumatische Verletzungen der Extremitätenarterien auch in gefäßchirurgisch spezialisierten Kliniken eine Seltenheit. Sie treten bei allen…
Der Stellenwert der Akupunktur im Rahmen der Einsatzmedizin wird durch eine Studie belegt, welche im Rahmen der truppenärztlichen Sprechstunde von Mai bis November 2001 in der TrpArztGrp…
In diesem Artikel wird ein kurzer Überblick über die aktuellen Erkenntnisse und die Empfehlungen der nationalen und internationalen Fachgesellschaften zu endoskopischen Vorsorgeuntersuchungen für…
Das Schlaf-Apnoe-Syndrom ist nur eine, aber die wichtigste Form der schlafbezogenen Atmungsstörungen, die wir kennen. Die ersten schlafbezogenen Atmungsstörungen wurden Mitte des letzten…
Trichobacteriosis palmellina und Keratoma sulcatum sind bakterielle Bagatellinfektionen der Haut. Durch enzymatische Zersetzung des axillären apokrinen Schweißes bzw. der plantaren Hornschicht…
Die aktinische Keratose liegt im Trend unserer alternden Demographie, dünneren Ozonschicht, brauneren Schönheitsidealen und sonnigeren Auslandseinsätzen. Das ist ein guter Anlass, sich dieses…
Chronik unserer Aufstellung 06/2001 Beginn der Aufstellung durch Aufstellungsstab unter Führung Oberstarzt Spormann 10/2001 Wahrnehmung des gesamten Aufgabenspektrums der Abteilung…
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, als Teil des neuen Organisationsbereiches "zentraler Sanitätsdienst der Bundeswehr (ZSanDstBw)" wurde das Sanitätskommando II am 4.12.2001 in Dienst…
Unsere virtuelle Rundreise geht zu Ende. Sie haben einen Eindruck vom breiten Spektrum unserer Aufgaben, von vielfältigen interessanten Berufen und von den im Sanitätskommando II tätigen Menschen…
Wir verlassen nun den Stab des Sanitätskommandos II und führen Sie auf eine virtuelle Rundreise zu unseren unterstellten Dienststellen und Verbänden, um Ihnen eine kleine Auswahl von Menschen und…
Das Sanitätskommando II hat, wie jeder Großverband, eine typische Stabsstruktur mit den Führungsgrundgebieten G1 bis G4, G6, Abt Verwaltung, Rechtsberater und Controller. Eine Besonderheit des…
Willkommen im Stab des Sanitätskommandos II. Ein Kernauftrag ist die Besetzung der Einsatzkontingente mit sanitätsdienstlichem Fach- und Führungspersonal und deren Einsatzvorbereitung. Mehr dazu…
In den Landsknechtsheeren des ausgehenden 15. und des 16. Jahrhunderts wurden für die medizinische Versorgung auf der Ebene des Fähnleins (als Kompanie-Äquivalent) Feldschere, das heißt…
Die Galvanotechnik verspricht insbesondere beim teleskopierenden Zahnersatz auf Implantaten aufgrund definierter Abzugskräfte und einem erreichbaren passiven Sitz der Suprastruktur Vorteile…
Systeme und Strategien sind im militärischen Bereich nicht unbekannt. Systeme und Strategien wendet aber auch ein Zahnarzt an. Ein Zahnarzt? Systeme? Ja, ebenso wie eine bestimmte militärische Lage…
Schwere Parodontalerkrankungen zeichnen sich aufgrund ihres entzündlichen Ursprunges durch die klassischen Entzündungszeichen der Rötung, Schwellung, Pusabfluss, parodontalem Knochenabbau aber…
Die Zahnheilkunde hat sich in den letzten Jahren deutlich gewandelt. Lag der Schwerpunkt früher noch auf dem optimalen Ersatz fehlender Zähne, so steht heute die Erhaltung der natürlichen Zähne…
Sanitätsdienstliche Begutachtungen, die von der zahnärztlichen Fachabteilung im Sanitätsamt der Bundeswehr für den Bereich des Zahnärztlichen Dienstes beantragt, begleitet und ausgewertet…
Art, Umfang und Häufigkeit der Auslandseinsätze, an denen die Bundeswehr beteiligt ist, haben deutlich prägenden Charakter für die neuerliche inhaltliche Ausrichtung des Sanitätsdienstes. Für…
Eine besondere Begegnung mit einem Sanitätsoffizier der Reserve des 2. Weltkrieges anlässlich seines 90. Geburtstages hat mich motiviert, im Zeitalter modernsten Lufttransportes von Verwundeten…
Aus Anlass seines 200. Geburtstages wurde am 6. März in Hannover des großen Chirurgen und letzten Generalarzt der königlich hannoverschen Armee, Prof. Dr. Georg Friedrich Louis Stromeyer,…
"Schadenslage ABC: was tun?" war das Thema einer sehr gelungenen Veranstaltung des DRK Ortsverbandes Buchen, die am 27.03.2004 in der Nibelungen-Kaserne in Walldürn stattfand. In Theorie…
Das Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Bundeswehr führte vom 28.-29. April 2004 seine 8. Internationale Medizinische C-Schutz-Tagung an der Sanitätsakademie der Bundeswehr in München…
In der bisherigen Betrachtung spielte die chirurgische Versorgung innerhalb der Bundeswehr, insbesondere im inländischen Bereich eine große Rolle. Unter "kontrollierten" Bedingungen…
Mit dem erweiterten Aufgabenspektrum der Bundeswehr sind Einsätze zur Prävention von Konflikten und Bewältigung von Krisen, einschließlich des Kampfes gegen den internationalen Terrorismus, sowie…
Dieser Einsatz mit 34 Patienten, davon 10 Schwerverletzten, hat bewiesen, dass das STRATAIRMEDEVAC-System der Bundeswehr seinen Auftrag sowohl fachlich als auch organisatorisch auch im zivilen…
Seit Anfang Februar 2004 wurde aus einigen Bundeswehrstandorten ein gehäuftes Auftreten von Bindehautentzündungen bei Soldaten gemeldet. Aufgrund des Verdachtes auf einen durch Adenoviren…
Eine ernährungsphysiologisch sinnvolle Sporternährung ist die Grundlage für eine erfolgreiche sportliche Aktivität. Für die Umsetzung von geeigneten Ernährungsmaßnahmen gibt der folgende…
Die Bewegungstherapie ist unverzichtbarer Bestandteil für die Gewichtsreduktion und deren Erhalt bei adipösen Soldaten. Sie ist die Grundlage für die Steigerung der körperlichen…