Implantate nach Tumorresektion und Radiatio

    In der unteren Mundhöhlenetage führen radikale Malignomentfernungen zu ausgeprägten funktionellen Störungen (Mastikation, Phonation), Gesichtsentstellungen und psychischen Beeinträchtigungen…

      Indikationen in der zahnärztlichen Implantologie

      Seit 1986 ist es möglich, Soldaten in Ausnahmefällen mit Implantation zu versorgen. Dabei steht im Vordergrund der Grundsatz gemäß Richtlinien für die zahnärztliche Versorgung von Soldaten der…

        Kopfschmerzen aus Sicht der Zahnmedizin

        Am 27. Januar 1999 führte die Bereichsgruppe Bonn eine Fortbildungsveranstaltung im Erich-Hoffmann-Haus Bonn zum Thema "Kopfschmerzen aus Sicht der Zahnmedizin - Interdisziplinäre Aspekte…

          Zahnschmerz versus Einsatzfähigkeit

          Aufgrund der in den letzten 10 Jahren völlig geänderten politischen und strategischen Lage der Bundesrepublik hat sich der Auftrag der Bundeswehr entscheidend erweitert. Dies bezieht sich…

            Die zahnärztliche Versorgung der Bundeswehr

            Die annähernd 340.000 Bundeswehrsoldaten werden im Rahmen ihres gesetzlichen Anspruchs auf unentgeltliche truppenärztliche Versorgung zahnmedizinisch durch den zahnärztlichen Dienst der Bundeswehr…

              Informationen aus München

              Einer Anregung des Kommandeurs der Sanitätsakademie folgend, wird von nun an in jeder Quartalsausgabe unserer Zeitschrift auf der Seite "SanAk-tuell" aus dem Bereich der zentralen…

                Wirbelsäulenchirurgie in der Orthopädie

                Im Zusammenhang mit immer geringeren finanziellen Ressourcen wird im Gesundheitswesen die Frage nach der Notwendigkeit bestimmter Therapieformen aufgeworfen. Auch in der Bundeswehr müssen…

                  Verrucae Vulgares

                  Jeder Truppenarzt hat sicherlich im Laufe seiner Praxistätigkeit schon genügend Patienten mit Warzen gesehen, um festzustellen, dass die Therapie zum einen langwierig und zum anderen häufig auch…

                    Aerospace Medical Association:

                    Flugmedizin ist eine ihrer Natur nach "querschnittliche" Disziplin, nicht nur der klinischen Fächer, sondern auch der Physiologie, Ergonomie oder Rechtsmedizin.…

                      Laserzahnheilkunde

                      Zieht man die Stellungnahme der DGZMK aus dem Jahr 2005 zur Bewertung eines möglichen Lasereinsatzes bei zahnärztlichen Behandlungen heran, so ist "wegen der unkontrollierten Tiefenwirkung des…

                        Defense Dental Services Britisch Forces Germany

                        British Forcs world-wide, their entitled families and attached civilian employees receive primary dental care from the Defence Dental Services (DDS). The DDS is a tri-service umbrella organisation…

                          STRATAIRMEDEVAC

                          Die Effektivität des Systems STRATAIRMEDEVAC ist untrennbar verknüpft mit seiner Transparenz, klar und eindeutig festgelegten Zuständigkeiten und der Kenntnis ihrer Schnittstellen, unkomplizierten…

                            Der Beitrag der Flugmedizin zur Flugsicherheit

                            Die Luftwaffe absolvierte 2005 das erste unfallfreie Jahr seit ihrem Bestehen. Dies ist einerseits das erfreuliche Resultat erfolgreicher Flugunfallprävention, andererseits Verpflichtung aller am…

                              Sanitätsmaterialversorgung der Luftwaffe

                              Durch das Dezernat IIc der Dienststelle Generalarzt der Luftwaffe wird die Versorgungsverantwortung für Sanitätsmaterial im Bereich der Luftwaffe, im Auftrag des Inspekteurs der Luftwaffe…

                                Die flugmedizinische Ausbildung in der Bundeswehr

                                Die Fachgruppe Ausbildung Flugmedizin ist eingebettet in die Abteilung Forschung, Wissenschaft und Lehre Luft- und Raumfahrtmedizin am Flugmedizinischen Institut der Luftwaffe. Ihr Auftrag ist es,…

                                Mehr Artikel...