19.07.2019 •

European Military Medical Service 2019 - 2. Ausgabe

Nach Erscheinen der Erstausgabe im letzten Jahr haben wir viel positives Feedback für unsere Entscheidung bekommen, die verbündeten europäischen militärmedizinischen Dienste bei ihren Bemühungen um eine Annäherung zu begleiten und so den Wissens- und Erfahrungsaustauch zu unterstützen. Das hat uns weiter angespornt, und Sie können die aktuellen Entwicklungen nun in der zweiten Ausgabe der „EMMS“ verfolgen.

Photo
Das Multinational Medical Coordination Center (MMCC) mit Sitz in Koblenz ist seit seiner Gründung stark gewachsen und hat an Bedeutung gewonnen.

Das MMCC wird ein ganz entscheidendes Element sein, um gemeinsame Kontingent- und Einsatzplanung, gemeinsame Ausbildung und eine koordinierte, ggf. künftig auch gemeinsame Materialbeschaffung zu realisieren.

Die darin formulierte Aufgabe, den Sanitätsdienst der Zukunft in enger Zusammenarbeit auf europäischer Ebene zu gestalten, hat deutlich an Fahrt aufgenommen. Jede der beteiligten Nationen findet nun Anknüpfungspunkte und steuert, ihre Leistungen individuell einbringend dazu bei, den Fokus weiter auf Europa zu legen.

In dieser Ausgabe erwarten Sie diesmal die ausführlichen Interviews mit dem Direktor des Multinational Medical Coordination Center (MMCC), Generalarzt Dr. Bruno Most, und mit der französischen Generalärztin, Lt. Gen. Maryline Gygax Généro. Es folgen Beiträge zur multinationalen Übung „Vigorous Warrior 2019“ und „Medical Table Top Exercises“ sowie eine informative Aufstellung der fünf neuen Mitgliedsländer im Portrait.

Die militärischen Sanitätsdienste in Europa werden auch zukünftig stärker zusammenarbeiten und mit der „EMMS“ begleiten wir diesen Prozess natürlich weiter. Wir freuen uns also auf die nächste Ausgabe Mitte 2020.

Die komplette Ausgabe der EMMS 2019 finden Sie hier.

Beta Verlag und Marketinggesellschaft mbH


Datum: 19.07.2019

Verwandte Artikel

Taktische Verwundetenversorgung

Taktische Verwundetenversorgung

In Feldkirchen zeigt der Sanitätsdienst seine Leistungsfähigkeit bei der medizinischen Versorgung von Verwundeten. Bei der Informations- und Lehrübung des Sanitätsdienstes der Bundeswehr 2025 wird ein Ausschnitt aus dem Szenario der Landes- und...

Mittleres geschütztes Sanitätsfahrzeug EAGLE 6x6 an die Bundeswehr übergeben

Mittleres geschütztes Sanitätsfahrzeug EAGLE 6x6 an die Bundeswehr übergeben

Im Rahmen der Informations- und Lehrübung Sanität im niederbayrischen Feldkirchen hat General Dynamics European Land Systems (GDELS) am 4. Juli das mittlere geschützte Sanitätsfahrzeug (mgSanKfz) auf Basis des EAGLE 6x6 offiziell an die...

„Gesundheitsversorgung in der Landesverteidigung“

„Gesundheitsversorgung in der Landesverteidigung“

In der Berliner Julius-Leber-Kaserne kamen heute zivile und militärische Fachleute zum ersten Symposium mit dem Thema „Gesundheitsversorgung in der Landesverteidigung“ zusammen. Geladen hatte der Befehlshaber des Zentralen Sanitätsdienstes,...

Meist gelesene Artikel

Photo

Link und Learn:

Die Verwendung von Mobiltelefonen in der Lehre wird häufig abgelehnt. Jeder kennt Aussagen wie „Handys haben in meinem Unterricht nichts verloren.“ Dieser Artikel soll aufzeigen, wie das…