07.04.2020 •

Der Einfluss von Jöns Jacob Berzelius auf die Pharmazie und Chemie in Deutschland

Mareike Tiepolt, Christoph Friedrich
(Institut für Geschichte der Pharmazie der Philipps Universität Marburg/Lahn)

Photo
Porträt von Jöns Jacob Berzelius (1779-1848); das Original befi ndet sich in der Königlichen Schwedischen Akademie der Wissenschaften.
Einleitung

Jöns Jacob Berzelius (1779–1848) wurde als Sohn eines Priesters in Linköping, Schweden, geboren. Entgegen früheren Überlegungen studierte er aber anstelle von Theologie an der Universität Uppsala von 1796–1802 Medizin. Schon während des Medizinstudiums entdeckte er seine Liebe zur Chemie, die sein Leben und Werk bestimmen sollte. 

Hier geht es zum vollständigen Artikel.

Datum: 07.04.2020

Verwandte Artikel

Closed Loop Medication Management und Unit-Dose in der klinischen Arzneimittelversorgung

Closed Loop Medication Management und Unit-Dose in der klinischen Arzneimittelversorgung

Der Verordnungs- und Stellprozess von Arzneimitteln ist mit hohen Risiken für die Arzneimitteltherapiesicherheit behaftet. Schätzungen gehen davon aus, dass 5–15 % der stationär behandelten Patienten in Deutschland unerwünschte...

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 1/2023

Das Referat V 1 – pharmazeutisch-fachliche Kompetenz in allen Facetten

Das Referat V 1 – pharmazeutisch-fachliche Kompetenz in allen Facetten

Die Unterabteilung V – Pharmazie und Lebensmittelchemie – im Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr (Kdo SanDstBw) wird in Personalunion vom Leitenden Apotheker der Bundeswehr geführt und untergliedert sich in die beiden Referate V 1 –...

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 1/2023

Pharmazie in der Bundeswehr

Pharmazie in der Bundeswehr

Die Pharmazie bildet ebenso wie die Sanitätsmateriallogistik und die Lebensmittelchemie eine der drei „Säulen“ der Wehrpharmazie.

Wehrmedizin 1/2023

Meist gelesene Artikel