07.04.2020 •

Der Einfluss von Jöns Jacob Berzelius auf die Pharmazie und Chemie in Deutschland

Mareike Tiepolt, Christoph Friedrich
(Institut für Geschichte der Pharmazie der Philipps Universität Marburg/Lahn)

Photo
Porträt von Jöns Jacob Berzelius (1779-1848); das Original befi ndet sich in der Königlichen Schwedischen Akademie der Wissenschaften.
Einleitung

Jöns Jacob Berzelius (1779–1848) wurde als Sohn eines Priesters in Linköping, Schweden, geboren. Entgegen früheren Überlegungen studierte er aber anstelle von Theologie an der Universität Uppsala von 1796–1802 Medizin. Schon während des Medizinstudiums entdeckte er seine Liebe zur Chemie, die sein Leben und Werk bestimmen sollte. 

Hier geht es zum vollständigen Artikel.

Datum: 07.04.2020

Verwandte Artikel

Künstliche Intelligenz als Teil der digitalen Zukunft der Wehrpharmazie

Künstliche Intelligenz als Teil der digitalen Zukunft der Wehrpharmazie

Die zunehmende Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) hält auch Einzug in die Wehrpharmazie und durchdringt sämtliche Tätigkeitsfelder. Klinisch-pharmazeutische Entwicklungen in den Bundeswehrkrankenhäusern gehen dabei Hand in Hand mit...

Wehrmedizinische Monatsschrift 9/2025

Moderne DMARD’s in der truppenärztlichen Versorgung. Worauf ist zu achten?

Moderne DMARD’s in der truppenärztlichen Versorgung. Worauf ist zu achten?

Moderne zielgerichtete Therapien chronisch entzündlicher Erkrankungen finden im zunehmenden Maße ihren Einsatz auch bei SoldatInnen der Bundeswehr.

Wehrmedizin und Wehrpharmazie

Die Notfall- und Katastrophenpharmazie im Zeichen der Zeitenwende

Die Notfall- und Katastrophenpharmazie im Zeichen der Zeitenwende

Grundsätzlich obliegt den Apotheken in Deutschland die ordnungsgemäße Sicherstellung der Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln.

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 1/2025

Meist gelesene Artikel