16.04.2021 •

Stabilisiert effektiv das Sprunggelenk: die Push ortho Knöchelorthese Aequi

Eine stabile Orthese, die in jeden Schnürschuh passt – das bietet Ofa Bamberg mit der Push ortho Knöchelorthese Aequi. Inspiriert vom Tape-Prinzip fixiert eine schlanke, rein mediale Verstärkung das Sprunggelenk, während ein unelastisches Band Taluskippung und -vorschub begrenzt. Inversions- und Eversionsbewegungen werden effektiv eingeschränkt. Gleichzeitig lässt die Push Aequi maximalen Spielraum für ein physiologisches Gangbild und unterstützt aktiv die Dorsalflexion. 

Push ortho Knöchelorthese Aequi: Ein elastisches Band im Taping- Prinzip...
Push ortho Knöchelorthese Aequi: Ein elastisches Band im Taping-Prinzip ermöglicht eine individuelle Druckeinstellung.
Quelle: Ofa Bamberg GmbH

So bildet die Orthese einen stabileren Steigbügel für den geschädigten Knöchel als klassische U-Schienen. Dies wurde nun durch eine Studie des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung wissenschaftlich bestätigt: Im Vergleich zu vier gängigen, medial und lateral verstärkten Knöchelorthesen lässt die Push Aequi die geringste Inversion und Supination zu und bietet somit die effektivste Stabilisierung des Sprunggelenks.

Damit ist die Push Aequi ideal für die funktionelle Therapie nach lateralen Knöchelbänderläsionen, aber auch zur Nachbehandlung von Frakturen oder bei chronischen Instabilitäten geeignet. Weitere Informationen sowie die Studie erhalten Sie unter:

Verwandte Artikel

Interdisziplinäre Zusammenarbeit bei ­Craniomandibulären Dysfunktionen

Interdisziplinäre Zusammenarbeit bei ­Craniomandibulären Dysfunktionen

Im truppenzahnärztlichen Alltag hat die Zahl der Patienten, die sich mit Beschwerden der Kaumuskulatur und/oder der Kiefergelenke vorstellen, deutlich zugenommen. Die Therapie der craniomandibulären Dysfunktion reicht in der Regel weit über das...

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 2 / 2025

Knieorthese M.4s® comfort – führt und stabilisiert

Knieorthese M.4s® comfort – führt und stabilisiert

Die M.4s comfort Hartrahmenorthese kommt unter anderem vor und nach operativen Behandlungen zum Einsatz.

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 4/2024

ZUKUNFT WOLLEN. ZUKUNFT MACHEN.

ZUKUNFT WOLLEN. ZUKUNFT MACHEN.

Vom 22. bis 25. Oktober 2024 fand der diesjährige Deutsche Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie in Berlin statt. Mehr als 8 000 Teilnehmende aus 58 Ländern bildeten sich an vier Tagen unter dem Motto „Zukunft wollen. Zukunft machen.“...

Wehrmedizinische Monatsschrift 12/2024

Meist gelesene Artikel

Photo

PARIS SOF CMC-Conference 2024

Die Pariser Special Operation Forces (SOF) Combat Medical Care (CMC) Conference ging am 15. und 16. Oktober 2024 in ihre zweite Runde. Im Jahr 2022 erstmalig als Satellitenkonferenz der CMC in…