Die medizinische Versorgung auf Handelsschiffen unter deutscher Flagge

Philipp Langenbuch, Jörg Abel, Christian Bubenzer

Zusammenfassung

Bei Unfällen mit Verletzten oder Erkrankungen an Bord von Handelsschiffen müssen im Normalfall Seeleute die medizinische Erstbehandlung übernehmen. Nur auf den wenigsten Kauffahrteischiffen fahren Schiffsärzte mit. Für die Handelsschifffahrt unter deutscher Flagge hat der Seeärztliche Dienst der Berufsgenossenschaft Verkehr ein aufeinander abgestimmtes System zur medizinischen Versorgung an Bord etabliert. Die einzelnen Komponenten Seediensttauglichkeit, medizinische Aus- und Fortbildung, medizinische Ausstattung, funkärztliche Beratung und ein speziell für die Besatzungen von Handelsschiffen konzipiertes medizinisches Handbuch stellen eine gute medizinische Versorgung an Bord sicher.

Den ausführlichen Artikel lesen Sie hier.


Verwandte Artikel

Die Probe aufs Exempel: Die Testergebnisse der ersten Feldversuche bekräftigen unsere Vision!

Die Probe aufs Exempel: Die Testergebnisse der ersten Feldversuche bekräftigen unsere Vision!

Die Ergebnisse der ersten Missionsflüge bestätigten nicht nur unsere hohen Erwartungen, sondern konnten auch unsere Vision von UAV-basierten Rettungseinsätzen praktisch umsetzen.

System DRONEVAC

System DRONEVAC

Autonome Systeme können die bestehende Rettungskette in vielen Szenarien ergänzen und für die Einhaltung der überlebenswichtigen Zeitlinien sorgen.

Patientenversorgung im Reservelazarett III Frankfurt am Main zu Beginn des Zweiten Weltkrieges

Patientenversorgung im Reservelazarett III Frankfurt am Main zu Beginn des Zweiten Weltkrieges

Die Frankfurter Reservelazarette (ResLaz) wurden zu Beginn des Zweiten Weltkrieges in den größeren örtlichen Kliniken eingerichtet.

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 4 / 2024

Meist gelesene Artikel