15.04.2021 •

Alternatives Wirkprinzip gegen Tennis- und Golfer-Arm

Die Dynamics Plus Epicondylitisbandage von Ofa Bamberg überzeugt durch ihr innovatives Wirkprinzip: Eine Plus-Pelotte aus Polyurethan liegt flächig am Unterarm auf und dämpft effektiv die Weiterleitung von Vibrationen an den Epicondylus, wodurch die dortigen Sehnenursprünge entlastet werden.

Dynamics Plus Epicondylitisbandage
Dynamics Plus Epicondylitisbandage
Quelle: Ofa Bamberg

Damit setzt die Dynamics Plus Epicondylitisbandage direkt an den Ursachen der Epicondylitis an. Denn Auslöser der Erkrankung sind Stöße und Vibrationen, die durch Hand- und Armbewegungen entstehen. Kommt es hier zu Fehl- oder einseitigen Belastungen, wie dies bei der Arbeit am Schreibtisch aber auch im Einsatz der Fall sein kann, wird der Sehnenansatz am Ellenbogen gereizt. 

Die Wirksamkeit dieses alternativen Therapiekonzepts wurde im Rahmen einer Studie der Universität Freiburg bestätigt. Die Dynamics Plus Epicondylitisbandage reduziert nachweislich die Muskelaktivität beim Tennisspielen und die Muskulatur schwingt weniger nach. Da das Wirkprinzip nicht auf Ruhigstellung beruht, ist die Dynamics Plus Epicondylitisbandage besonders für aktive Patienten geeignet. Durch die freie Positionierung der Pelotte ist sie zudem universal für rechts und links sowie für Tennis- und Golfer-Arm einsetzbar. 

 


Weitere Informationen sowie die Studie erhalten Sie über:

Logo: Ofa Bamberg GmbH

Ofa Bamberg GmbH

Laubanger 20
96052 Bamberg
Deutschland

Verwandte Artikel

Interdisziplinäre Zusammenarbeit bei ­Craniomandibulären Dysfunktionen

Interdisziplinäre Zusammenarbeit bei ­Craniomandibulären Dysfunktionen

Im truppenzahnärztlichen Alltag hat die Zahl der Patienten, die sich mit Beschwerden der Kaumuskulatur und/oder der Kiefergelenke vorstellen, deutlich zugenommen. Die Therapie der craniomandibulären Dysfunktion reicht in der Regel weit über das...

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 2 / 2025

Knieorthese M.4s® comfort – führt und stabilisiert

Knieorthese M.4s® comfort – führt und stabilisiert

Die M.4s comfort Hartrahmenorthese kommt unter anderem vor und nach operativen Behandlungen zum Einsatz.

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 4/2024

ZUKUNFT WOLLEN. ZUKUNFT MACHEN.

ZUKUNFT WOLLEN. ZUKUNFT MACHEN.

Vom 22. bis 25. Oktober 2024 fand der diesjährige Deutsche Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie in Berlin statt. Mehr als 8 000 Teilnehmende aus 58 Ländern bildeten sich an vier Tagen unter dem Motto „Zukunft wollen. Zukunft machen.“...

Wehrmedizinische Monatsschrift 12/2024

Meist gelesene Artikel

Photo

Dermatologie von Kopf bis Fuß:

„Für über 80 Prozent der dermatologischen Erkrankungen in Deutschland bietet Almirall therapeutische Lösungen“, eröffnete Prof. Dr. Thomas Dirschka, Wuppertal, seinen Vortrag im Rahmen…

Photo

PARIS SOF CMC-Conference 2024

Die Pariser Special Operation Forces (SOF) Combat Medical Care (CMC) Conference ging am 15. und 16. Oktober 2024 in ihre zweite Runde. Im Jahr 2022 erstmalig als Satellitenkonferenz der CMC in…