Das polypragmatische Therapiekonzept
31.03.2023 •

Das polypragmatische Therapiekonzept

Dermatomykosen und infizierte Ekzeme sind häufige Krankheitsbilder. Dabei ist eine Blickdiagnose oft nicht ausreichend, um den ursächlichen Erreger ausfindig zu machen. Gleichzeitig ist der Leidensdruck der Patienten und Patientinnen aufgrund der oft ausgeprägten Entzündung und des damit einhergehenden Juckreizes groß. Um eine schnelle Symptomlinderung mit gleichzeitiger Bekämpfung wesentlicher Erreger wie Dermatophyten, Hefen und grampositive Bakterien zu erzielen, ist ein polypragmatisches Therapiekonzept, bestehend aus einer Kombination eines Breitband-Antimykotikums Miconazol und einem Klasse-II-Kortikoids Flupredniden vorteilhaft.

Miconazol wirkt sowohl gegen Dermatophyten, Hefe- und Schimmelpilze, als auch gegen grampositive Bakterien inkl. MSSA, MRSA und FRSA. So können sowohl Dermatomykosen, als auch infizierte Ekzeme initial schnell behandelt werden.


Das polypragmatische Therapiekonzept

Besuchen Sie unter nachfolgendem QR-Code die Online-Veranstaltungen der Dermatologischen Fortbildung

https://medizinische-fortbildungen.info/ 

Mit freundlicher Unterstützung von Almirall


Verwandte Artikel

VEXAS-Syndrom – Manifestation einer ungewöhnlichen neutrophilen Dermatose bei einem neubeschriebenen hämatologischen Krankheitsbild

VEXAS-Syndrom – Manifestation einer ungewöhnlichen neutrophilen Dermatose bei einem neubeschriebenen hämatologischen Krankheitsbild

Wir stellen einen Patienten mit einer ungewöhnlichen dermatologischen Manifestation auf dem Boden eines neu beschriebenen hämatologischen Krankheitsbildes vor.

Wehrmedizinische Monatsschrift 3/2023

Das polypragmatische Therapiekonzept

Das polypragmatische Therapiekonzept

Meerschweinchen, Hamster, Katzen und Kaninchen sind ein Reservoir
für Dermatophyten wie Microsporum canis, Trichophyton
(T.) mentagrophytes und T. verrucosum.

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 1/2022

Meist gelesene Artikel

Photo

Das polypragmatische Therapiekonzept

Pilzinfektionen können von Mensch zu Mensch, vom (Haus-)Tier oder auch vom Erdreich z. B. bei der Gartenarbeit übertragen werden. In den meisten Fällen sind Dermatophyten Auslöser einer…