05.06.2024 •

Das nächste Level im Bündnis: Die Entwicklung des Force Health Protection-Hub für NATO-/EU- und Partnership for Peace-Nationen in München

Katalyn Roßmann, Dimitrios Frangoulidis, Silke Ruhl, Hans-Ulrich Holtherm

Aufgrund der sicherheitspolitischen Zeitenwende ergeben sich die Notwendigkeit sowie die Gelegenheit zur Etablierung eines Force Health Protection-Hub in München für NATO-/EU- und Partnership for Peace-Nationen, um in einem multilateralen Ansatz ein gemeinsames Lagebild zur Verbesserung des Gesundheitsschutzes und damit der Einsatzbereitschaft der alliierten Streitkräfte sicherzustellen. In dem hier vorliegenden Essay wird eine retrospektive deskriptive Analyse der Policy-Metaebene der aktuellen Force Health Protection-Hub-Entwicklung in Form theoretischer Health Policy-Modelle diskutiert.

Den ausführlichen Bericht lesen Sie hier.



Verwandte Artikel

Railway Medical Evacuation: Historical Development, Current Challenges, and Future Perspectives

Railway Medical Evacuation: Historical Development, Current Challenges, and Future Perspectives

Railway medical evacuation has progressed from its origins in 19th-century wartime transport to a scalable, high-capacity MEDEVAC solution, especially important in large-scale conflicts such as those in Ukraine. Modern hospital trains must meet NATO...

Wehrmedizinische Monatsschrift 6/2025

Strukturierte Erfassung, Auswertung und Interpretation von potenziell belastenden Dienstbedingungen während der NATO-Übungen ­Steadfast Jupiter 2023 (STJU23) und Loyal Leda 2024 (LOLE24)

Strukturierte Erfassung, Auswertung und Interpretation von potenziell belastenden Dienstbedingungen während der NATO-Übungen ­Steadfast Jupiter 2023 (STJU23) und Loyal Leda 2024 (LOLE24)

Multinationale Soldatinnen und Soldaten des I. Deutsch-Niederländischen Korps (1GNC) sind während NATO-Übungen wie Steadfast Jupiter 2023 (STJU23) und Loyal Leda 2024 (LOLE24) potenziellen psychischen Belastungen ausgesetzt.

Wehrmedizinische Monatsschrift 1-2 2025

Minimum Requirements for the Interoperability of Special Operations Surgical Teams

Minimum Requirements for the Interoperability of Special Operations Surgical Teams

To reduce mortality and morbidity in combat situations, a Special Operations Surgical Team (SOST) should be positioned close to the point of injury (POI).

Meist gelesene Artikel