Versorgung mit Blutprodukten bei Massenanfall

    In einem Einsatzlazarett werden routinemäßig Blutprodukte zur Therapie von Schwerverletzten vorgehalten. Dabei unterliegen Erythrozytenkonzentrate (EK) einem monatlichen Austausch aufgrund ihrer…

      Rückschau auf das Selbstmordattentat am 7. Juni

      Am 7. Juni 2003 verübte ein Selbstmordattentäter einen Bombenanschlag auf einen mit 40 Mann besetzten Bundeswehrbus, der auf dem Weg zum Flughafen war. Bei einem Massenanfall an Verwundeten…

        34. Kongress der VdSO in Amberg

        Die Deutsche Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie - Vereinigung deutscher Sanitätsoffiziere (DGWMP-VdSO) hatte vom 09. bis 11. Oktober 2003 zu ihrem jährlichen Kongress nach Amberg in…

          Seminar Abformtechnik in Koblenz

          Die zahnmedizinische Abformung stellt ein ganz entscheidendes und sehr sensibles Bindeglied zwischen zahnärztlicher Tätigkeit und zahntechnischer Arbeit dar. Sie ist ein Schlüssel des Erfolges bei…

            "Barrier Nursing"

            Aufgrund des grundsätzlich höheren Risikos, dass Patienten mit Erkrankungen wie z.B. hämorrhagischen Fiebererkrankungen primär in den Bundeswehrkrankenhäusern, Rettungszentren oder auch…

              Trichterbrust, Operationsindikation und Verfahren

              Die Trichterbrust stellt die häufigste Deformität des Thoraxskelettes dar und findet sich bei etwa 1% der Bevölkerung. Die Ätiologie konnte bisher nicht geklärt werden. Als pathogenetisches…

                Das Stabsquartier

                Die Quartierführungsgruppe Stabsquartier SanKdo I, abgesetzt untergebracht in der Kaserne Belvedere, besteht personell aus dem Kommandanten StQ (gleichzeitig Kasernenkommandant) sowie dem…

                  Die Truppenverwaltung

                  Der Truppenverwaltung obliegt die Beratung des Kommandeurs und aller Soldaten, Beamten und Arbeitnehmern über den Verwaltungsanteil in Fürsorge-, Versorgungs- und Sozialangelegenheiten.

                    Auftrag der Abteilung Verwaltung

                    Die Abteilung gliedert sich in zwei Dezernate: Dezernat 1: Haushalt/Dezernat 2: Organisation, Personal und Nebengebührnisse.

                      Der Rechtsberater

                      Der Rechtsberater ist Jurist mit der Befähigung zum Richteramt. Er untersteht unmittelbar dem Kommandeur. Seine Aufgabe besteht in der Beratung des Kommandeurs in allen Rechtsfragen mit Ausnahme der…

                        Das Dezernat I.5: Veterinärwesen

                        Zu den Kernaufgaben der SanOffzVeterinäre zählen die Amtliche Lebensmittelüberwachung sowie Wahrnehmung der hoheitlichen Aufgaben auf den Gebieten des Tierseuchen- und Tierschutzgesetzes,…

                          Das Dezernat I.4: Zahnmedizin

                          Mit der Indienststellung des Sanitätskommandos I im Oktober 2001 war das Dezernat I(4) Zahnmedizin zunächst für die fachliche Führung der 48 Zahnarztgruppen aus den ehemaligen Wehrbereichen I und…

                            Das Dezernat I.3: Arbeitsmedizin, Gewerbearzt

                            Die arbeitsmedizinische Betreuung in der Bundeswehr wird durch hauptamtliche Betriebsärzte, zivile überbetriebliche arbeitsmedizinische Dienste und Vertragsärzte wahrgenommen. Die fachliche…

                              Das Dezernat I.2: Hygiene/Präventivmedizin

                              Der Begriff "Wehrbereichshygieniker" war und ist in der Truppe und vor allem bei den Standortverwaltungen und den zivilen Institutionen seit Aufstellung der Bundeswehr geläufig, war er…

                                Das Dezernat I: Heilfürsorge

                                Das Dezernat Grundlagen, Heilfürsorge, Begutachtung, Dokumentation, ärztliches Berichtswesen leistet wesentliche Anteile zur Erfüllung der fachdienstlichen Führungsaufgaben und arbeitet im Rahmen…

                                  Die Abteilung I des Sanitätskommandos I Kiel

                                  "Auf alten Pfaden neue Wege gehen" ... dies war der rote Faden in einem Referat zur neuen Organisation des Sanitätsdienstes, das der Kommandeur des SanKdo I bei einer Weiterbildung der…

                                    Die G6-Abteilung

                                    Wie überall werden auch im Sanitätsdienst der Meldeblock und der schriftliche Befehl immer mehr durch die neuesten elektronischen Informations- und Kommunikationsmittel verdrängt. Die moderne…

                                      Die Logistik im Sanitätskommando I

                                      Mit der Neuordnung der Streitkräfte im Zuge der neuen Bundeswehrstruktur ist der Organisationsbereich ZSanDBw auch für die Sicherstellung der materiellen Einsatzbereitschaft und…

                                        Die G3-Abteilung

                                        Die Abteilung G3 gliedert sich in 4 Dezernate. Das Dezernat G3.1 bearbeitet Einsatzplanung und Einsatzgrundsatz, das Dezernat G3.2 Ausbildung, Ausbildungsunterstützung, Übung,…

                                          Sicherheit geht alle an

                                          Militärische Sicherheit (MilSichh) ist Teil der Sicherheit in der Bundeswehr, der durch Maßnahmen der Absicherung (innerhalb) und Abschirmung (nach außen) gegen Angriffe sicherheitsgefährdender…

                                          Mehr Artikel...