30.06.2024 •

Unterkieferprotrusionsschiene: Schlafmedizin trifft auf Zahnmedizin

Die Schlafmedizin und Zahnmedizin sind im Bereich der Behand- lung von Schnarchen und obstruktiver Schlafapnoe eng mitein- ander verknüpft. Dies trifft besonders auf die Patient:innen zu, die unter einer obstruktiven Schlafapnoe (OSA) leiden und eine Erstlinienversorgung mittels der sogenannten PAP-Therapie nicht umsetzen können. Hier bietet sich als Zweitlinienversorgung die Therapie mittels Unterkieferprotrusionsschiene (UKPS) an.

NarvalTM CC Unterkieferprotrusionsschiene.
NarvalTM CC Unterkieferprotrusionsschiene.
Quelle: ResMed Ltd.

Bei der UKPS-Therapie wird der Unterkiefer und dadurch der Zun- gengrund leicht protrudiert, also nach vorne verlagert, und somit eine Obstruktion der oberen Atemwege zuverlässig verhindert. Die Unterkieferprotrusionsschiene NarvalTM CC von ResMed wird bereits seit 2008 erfolgreich eingesetzt und ermöglicht mit dem digitalen CAD/CAM-Herstellungsverfahren, dass durch die unterschiedlichen Schienenformen besonders gut auf die individuellen Bedürfnisse der Patient:innen eingegangen wird. Das biokompatible Material der Narval CC zeichnet sich durch enorme Belastbarkeit aus. Der metallfreie Protrusionsmechanismus minimiert die wirkenden Kräfte auf die Kiefermuskulatur1 und trägt so zur Erhöhung der Akzeptanz1 beim täglichen Tragen der Schiene bei.


Logo: ResMed Deutschland GmbH

ResMed Deutschland GmbH

Haferwende 40
28357 Bremen
Deutschland

Verwandte Artikel

Neueröffnung – Narval™ CC Produktionsstätte in Bremen

Neueröffnung – Narval™ CC Produktionsstätte in Bremen

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass wir die Produktionsstätte für die hochmoderne Unterkieferprotrusionsschiene »Narval CC « in Bremen eröffnet haben.

Unterkieferprotrusionsschiene: Schlafmedizin trifft auf Zahnmedizin

Unterkieferprotrusionsschiene: Schlafmedizin trifft auf Zahnmedizin

Die Schlafmedizin und Zahnmedizin sind im Bereich der Behandlung
von Schnarchen und obstruktiver Schlafapnoe eng miteinander
verknüpft.

Digitaler Workflow in der Zahnmedizin des BwZKrhs Koblenz

Digitaler Workflow in der Zahnmedizin des BwZKrhs Koblenz

Die digitale Abformung hat sich in den letzten Jahren gegenüber der klassischen Abformung mit Alginaten und Silikonen immer weiter etabliert. Hierbei überzeugen die Vorteile, denn insbesondere das schnelle und völlig schmerzfreie Scannen ist für...

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 2 / 2025

Meist gelesene Artikel

Photo

    Aphthe, Apthe oder Afte? Hauptsache weg damit!

    Der Begriff Aphthen stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Entzündung“ oder Blase. Die Schreibweise mit "ph" ist eine ältere, griechisch-lateinische Orthografie, die in der Schweiz…