19.01.2024 •

Neueröffnung – Narval™ CC Produktionsstätte in Bremen

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass wir die Produktionsstätte für die hochmoderne Unterkieferprotrusionsschiene »Narval CC « in Bremen eröffnet haben. Ab sofort nehmen wir Ihre Bestellungen entgegen.

Neueröffnung – Narval™ CC Produktionsstätte in Bremen
Quelle: ResMed

Die Narval CC Schiene zeichnet sich durch ihre individuelle Anpassung an die Mund- und Kieferstruktur aus, was nicht nur eine optimale Wirksamkeit gewährleistet, sondern auch einen hohen Tragekomfort bietet. Bei ResMed setzen wir modernste Fertigungstechnologien ein, um höchste Qualitätsstandards sicherzustellen.

Neueröffnung – Narval™ CC Produktionsstätte in Bremen
Quelle: ResMed

Diese innovative Lösung ist darauf ausgerichtet, Menschen mit Schlafapnoe und Schnarchproblemen eine effektive und komfortable Alternative zur CPAP-Therapie zu bieten.

Ihre Ansprechpartnerin:

Mirja Kramer 
Applikationsspezialistin Narval CC
[email protected] 
+49 160 4718 49 2


Logo: ResMed Deutschland GmbH

ResMed Deutschland GmbH

Haferwende 40
28357 Bremen
Deutschland

Verwandte Artikel

Unterkieferprotrusionsschiene: Schlafmedizin trifft auf Zahnmedizin

Unterkieferprotrusionsschiene: Schlafmedizin trifft auf Zahnmedizin

Die Schlafmedizin und Zahnmedizin sind im Bereich der Behand- lung von Schnarchen und obstruktiver Schlafapnoe eng mitein- ander verknüpft.

Unterkieferprotrusionsschiene: Schlafmedizin trifft auf Zahnmedizin

Unterkieferprotrusionsschiene: Schlafmedizin trifft auf Zahnmedizin

Die Schlafmedizin und Zahnmedizin sind im Bereich der Behandlung
von Schnarchen und obstruktiver Schlafapnoe eng miteinander
verknüpft.

Weichgewebsmanagement bei implantologischen ­Komplettversorgungen

Weichgewebsmanagement bei implantologischen ­Komplettversorgungen

Die vollständige implantologische Versorgung zahnloser Patienten erfordert ein gezieltes Management des periimplantären Weichgewebes. Vestibulumplastiken zur Vertiefung des Mundvorhofs und der Aufbau keratinisierter Gingiva sind entscheidend für...

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 2 / 2025

Meist gelesene Artikel

Photo

    Aphthe, Apthe oder Afte? Hauptsache weg damit!

    Der Begriff Aphthen stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Entzündung“ oder Blase. Die Schreibweise mit "ph" ist eine ältere, griechisch-lateinische Orthografie, die in der Schweiz…