04.07.2025 •

Mechanisch stark und resorbierbar: Neue Membran aus Magnesium

Straumann ermöglicht mit der NOVAMag® SHIELD neue regenerative Maßnahmen bei gleichzeitiger Vermeidung von Zweiteingriffen. 

Die einzigartigen Materialeigenschaften und die Kombinierbarkeit der NOVAMag® SHIELD mit anderen Biomaterialien eröffnen eine Welt voller Möglichkeiten für eine Vielzahl von Indikationen der Socket Shield Technik. 

Neue Membran aus Magnesium
Neue Membran aus Magnesium
Quelle: Straumann

Die Membran bietet den einfachen Einstieg in die Verwendung der neuen Materialklasse.  

Die NOVAMag® SHIELD ist mechanisch stark, wird jedoch innerhalb weniger Monate komplett biologisch abgebaut. Anders als nicht resorbierbare Materialien muss sie nicht in einem Zweiteingriff entfernt werden, der Komfort für Patienten und Behandler wird gesteigert und die Behandlungszeit reduziert.

Die NOVAMag® SHIELD kann zugeschnitten und geformt werden.

Weitere Informationen zum Produkt: www.straumann.de/novamag 



Logo: Straumann GmbH

Straumann GmbH

Heinrich-von-Stephan-Str. 21
79100 Freiburg
Deutschland

Verwandte Artikel

Neodent® stellt neue Lösungen für komplexe Fälle mit Fokus auf ein umfassendes Portfolio vor

Neodent® stellt neue Lösungen für komplexe Fälle mit Fokus auf ein umfassendes Portfolio vor

Neodent®, Teil der Straumann Group, erweitert die GM Implantatlinie im Rahmen des NeoArch Konzepts um drei leistungsstarke Implantate für die Versorgung zahnloser Patienten: GM Long, Zygoma GM und Zygoma-S.

Servus ClearCorrect 2025 – Mia san zruck!

Servus ClearCorrect 2025 – Mia san zruck!

ClearCorrect ist zurück in München! Die Aligner-Marke von Straumann lädt am 23. und 24. Mai 2025 zum Innovation Summit in die bayerische Landeshauptstadt ein.

Effiziente Einheilung und digitale Präzision: HealFit® SH optimiert die Implantatversorgung

Effiziente Einheilung und digitale Präzision: HealFit® SH optimiert die Implantatversorgung

Anthogyr¸ ein französisches Unternehmen der Straumann Group, stellt mit HealFit® SH eine innovative Lösung für die Implantatversorgung vor.

Meist gelesene Artikel

Photo

    Aphthe, Apthe oder Afte? Hauptsache weg damit!

    Der Begriff Aphthen stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Entzündung“ oder Blase. Die Schreibweise mit "ph" ist eine ältere, griechisch-lateinische Orthografie, die in der Schweiz…