Radiologie

Unterschiede in der radiologischen Beurteilung retroperitonealer Lymphknoten bei Hodentumorpatienten

Unterschiede in der radiologischen Beurteilung retroperitonealer Lymphknoten bei Hodentumorpatienten

Aktuelle Stagingempfehlungen in nationalen sowie internationalen Leitlinien zur Behandlung bösartiger Hodentumore sind nicht einheitlich. Sie unterscheiden sich sowohl in der Definition der radiologischen Messebene axial, sagittal, koronar als auch...

Wehrmedizinische Monatsschrift 1-2 2025

Hochdurchsatzsequenzierung – ein vielseitiges Werkzeug zur Detektion strahlungsinduzierter DNA-Schäden

Hochdurchsatzsequenzierung – ein vielseitiges Werkzeug zur Detektion strahlungsinduzierter DNA-Schäden

Soldaten und Zivilpersonen können durch Unfälle, terroristische Anschläge oder den Einsatz von Kernwaffen ionisierender Strahlung ausgesetzt werden. Der aktuelle Krieg in der Ukraine hat verdeutlicht, dass die Bundeswehr auf nukleare...

Wehrmedizinische Monatsschrift 3/2023

24. Medizinische A-Schutztagung vom 10. bis 12. Mai 2021

24. Medizinische A-Schutztagung vom 10. bis 12. Mai 2021

Sollen wir – oder sollen wir nicht? Wie viele andere stand auch das Institut für Radiobiologie der Bundeswehr ­(InstRadBioBw) Ende des Jahres 2020 vor der Frage, ob es die angekündigte „ConRad 2021“ durchführen sollte und wenn ja, wie?

Wehrmedizinische Monatsschrift 9-10 2021