Mit der „UFo“ 15 Jahre unfallchirurgisch – orthopädische Forschung am BwKrhs Ulm

Bilanz und Ausblick mit Begeisterung

G. Achatz, K. Dallacker-Losensky, H. Riesner, F. von Lübken, P. Hoth, J. Haupt, A. Bauer, V. Forstmeier, P. Lang, H. Palm, M. Melnyk, B. Friemert

Zusammenfassung

Wissenschaft und Forschung zusammen mit akademischer Lehre gehören heutzutage zu den wesentlichen Aufgaben des Bundeswehrkrankenhauses Ulm im Rahmen der akademischen Verbindung zur Universität Ulm sowie der jüngst als Auftrag formulierten Ausrichtung hin zur universitären Medizin. Trotz dieser erst kürzlich formulierten Zielsetzung kann der Bereich der Orthopädie und Unfallchirurgie am Bundeswehrkrankenhaus Ulm mit seiner Unfallchirurgischen Forschungsgruppe (UFo BwKrhs Ulm) bereits auf eine 15-jährige, sehr erfolgreiche Geschichte zurückblicken. Mit großer Begeisterung und viel intrinsischer Motivation war es hier möglich, eine sehr forschungsaktive, breit vernetzte und erfolgreiche Gruppe aufzubauen, die durchaus als beispielgebend angesehen werden darf. Forschungsinitiativen wie der Forschungs-Cluster Regenerative Medizin Ulm sowie der Forschungsverbund Süd gehen hierbei ganz wesentlich auf die UFo zurück. Damit darf die UFo als Erfolgsmodell, aber auch als Verpflichtung für die Zukunft zugleich angesehen werden.

Den ausführlichen Artikel lesen Sie hier.


Verwandte Artikel

Einladung zum MINT-Campus Begleitprogramm der Bundeswehr zum Bundeswettbewerb Jugend forscht bietet eine interaktive Erlebnisausstellung

Einladung zum MINT-Campus Begleitprogramm der Bundeswehr zum Bundeswettbewerb Jugend forscht bietet eine interaktive Erlebnisausstellung

Anlässlich des 60. Bundeswettbewerbs "Jugend forscht" vom 29. Mai bis 1. Juni an der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg wird als besonderer Programmpunkt der Bundeswehr der MINT-Campus eröffnet.

Oberstarzt Professor Dr. Paul Schürmann (1895–1941)

Oberstarzt Professor Dr. Paul Schürmann (1895–1941)

Der Beitrag thematisiert Leben und Wirken von Oberstarzt Prof. Dr. Paul Schürmann, Namensgeber des 1966 gestifteten Preises der VdSO e. V. (heute DGWMP e. V.).

Wehrmedizinische Monatsschrift 3/2025

ZUKUNFT WOLLEN. ZUKUNFT MACHEN.

ZUKUNFT WOLLEN. ZUKUNFT MACHEN.

Vom 22. bis 25. Oktober 2024 fand der diesjährige Deutsche Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie in Berlin statt. Mehr als 8 000 Teilnehmende aus 58 Ländern bildeten sich an vier Tagen unter dem Motto „Zukunft wollen. Zukunft machen.“...

Wehrmedizinische Monatsschrift 12/2024

Meist gelesene Artikel

Photo

Neue OP-Leuchtengeneration Polaris

Klinisches Personal benötigt perfekte Lichtverhältnisse, um Patienten auf dem OP-Tisch sicherversorgen und effizient arbeiten zu können. Dräger hat das neue Leuchtensystem daher so entwickelt,…