31.03.2022 •

Das polypragmatische Therapiekonzept

Meerschweinchen, Hamster, Katzen und Kaninchen sind ein Reservoir für Dermatophyten wie Microsporum canis, Trichophyton (T.) mentagrophytes und T. verrucosum. Das Fell des Tieres wirkt i.d.R. gesund und glatt; beim Menschen entsteht eine Tinea corporis oder capitis. Dr. med. Viktor A. Czaika empfahl während der RG Online Veranstaltung „Vorsicht Haustiere“ am 9. Dezember 2021 für die Therapie Azol-Antimykotika.

Er erläuterte das polypragmatische Therapiekonzept mit dem Azol-Antimykotikum Miconazol und dem Kortikosteroid Flupredniden:

„Miconazol als Azol-Antimykotikum hat ein breites Wirkspektrum gegen Dermatophyten, Hefen und Schimmelpilze“, erklärte er. „Der polypragmatische Ansatz mit Miconazol/Flupredniden-Creme erlaubt eine zeitnahe, umfassende Therapie für mykotische Ekzeme oder entzündliche Mykosen, schon vor Vorliegen der Laborbefunds“, fasste Czaika zusammen. „Und die meist rasche Besserung der Symptome fördert die Therapieadhärenz des Patienten.“

Bei der Verordnung ist auf die richtige Verschlüsselung „L30.3: Ekzematoide Dermatitis“ zu achten.

Verfolgen Sie weitere Veranstaltungen aus der von Almirall unterstützten Serie „Dermatologische Fortbildung“ unter:

www.medizinische-fortbildungen.info 


Verwandte Artikel

Rezidiv eines Knotens am Vorfuß bei einem jungen Mann aus dem Sudan

Rezidiv eines Knotens am Vorfuß bei einem jungen Mann aus dem Sudan

Wir berichten über den Fall eines 29-jährigen Dorfbewohners aus dem Sudan, der sich mit dem Rezidiv einer Knotenbildung am Vorfuß nach einer vor drei Jahren erfahrenen Primärexzision eines Eumyzetoms vorstellte.

Wehrmedizinische Monatsschrift 7-8/2023

Das polypragmatische Therapiekonzept

Das polypragmatische Therapiekonzept

Dermatomykosen und infizierte Ekzeme sind häufige Krankheitsbilder. Dabei ist eine Blickdiagnose oft nicht ausreichend,
um den ursächlichen Erreger ausfindig zu machen.

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 1/2023

VEXAS-Syndrom – Manifestation einer ungewöhnlichen neutrophilen Dermatose bei einem neubeschriebenen hämatologischen Krankheitsbild

VEXAS-Syndrom – Manifestation einer ungewöhnlichen neutrophilen Dermatose bei einem neubeschriebenen hämatologischen Krankheitsbild

Wir stellen einen Patienten mit einer ungewöhnlichen dermatologischen Manifestation auf dem Boden eines neu beschriebenen hämatologischen Krankheitsbildes vor.

Wehrmedizinische Monatsschrift 3/2023

Meist gelesene Artikel

Photo

UVT 4x4 gl

Die Bundeswehr – vertreten durch BAAINBw – hat im Juli 2021 der Iveco Magirus AG in Ulm den Zuschlag für einen Rahmenvertrag zur Lieferung von teilmilitarisierten hochgeländegängigen UVT-4x4gl…