28.04.2023 •

Neue Präsidentin des Beschaffungsamtes der Bundeswehr ernannt

Mit Wirkung vom gestrigen Tag wurde Annette Lehnigk-Emden zur neuen Präsidentin des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) ernannt. Lehnigk-Emden folgt damit auf Gabriele Korb, die das Amt seit 2018 leitete.

Aus den Händen von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius erhielt Annette...
Aus den Händen von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius erhielt Annette Lehnigk-Emden die Ernennungsurkunde zur Präsidentin des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw). / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/147341 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
Quelle: Bundeswehr/ Vasco Wienandt

Den nun vollzogenen Wechsel hatte der Bundesminister der Verteidigung, Boris Pistorius, bereits am 29. März 2023 angekündigt.

Im Bewusstsein der besonderen Herausforderungen in Zeiten des völkerrechtswidrigen Angriffskrieges Russland auf die Ukraine sowie der damit einhergehenden Einrichtung des Sondervermögens Bundeswehr in Höhe von 100 Milliarden Euro teilt die neue Präsidentin in einer ersten Stellungnahme mit: 

"Ich bin mir der Verantwortung, die dieses Amt - insbesondere unter den derzeit bestehenden sicherheitspolitischen Rahmenbedingungen - mit sich bringt, sehr bewusst und weiß das in mich gesetzte Vertrauen zu schätzen. Es kommt mir nun vor allem darauf an, den Soldatinnen und Soldaten die dringend benötigte Ausrüstung schnellstmöglich zur Verfügung zu stellen."

Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr

Hauptaufgabe des BAAINBw ist die bedarfs- und forderungsgerechte Ausstattung der Bundeswehr mit leistungsfähiger und sicherer Wehrtechnik sicherzustellen. Dazu zählt auch der Bereich der Informationstechnik. Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung, Erprobung, Beschaffung und das Nutzungsmanagement von Wehrmaterial. Die Produktpalette reicht von hochkomplexen Waffen- und IT-Systemen, Panzern, Flugzeugen, Schiffen bis zur Bekleidung der Einsatzkräfte.



Verwandte Artikel

Endlich! Nach dreijähriger Abstinenz – unser Förderverein wieder mittendrin beim Ball des Heeres

Endlich! Nach dreijähriger Abstinenz – unser Förderverein wieder mittendrin beim Ball des Heeres

06.05.2023 – 19:00 Uhr- Berlin, im Palais am Funkturm – der Andrang ist groß, alle fiebern dem Beginn des Balls entgegen. Das ist auch verständlich, denn nach dreijähriger pandemiebedingter Pause ist der Wille sehr groß, das Tanzbein endlich...

Empty Image

Hochqualifiziert in den Einsatz

Zusammenfassung
Die Bundeswehr muss sich zunehmend auf Einsätze einstellen, die kurzfristig erfolgen, neue und bisher unbekannte Anforderungen stellen und eine große Flexibilität, auch seitens des Sanitätsdienstes, erfordern.

Erste Erfahrungen als KIS-Administrator im BwKrhs ­Hamburg

Erste Erfahrungen als KIS-Administrator im BwKrhs ­Hamburg

„Herr König, warum möchten Sie Sanitätsoffizier bei der Bundeswehr werden?“ Ich erinnere mich noch gut an die Frage des Prüfoffiziers in der OPZ, als ich Ende 2005 als Offizierbewerber der ersehnten Einladung zum Assessment Center in der...

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 2016/1

Meist gelesene Artikel