FORSCHUNGSMANAGEMENT IM TEAM

Die Koordinierungsstelle Forschung und Wissenschaft des BundeswehrZentralkrankenhauses Koblenz

Mit der Etablierung einer „Koordinierungsstelle Forschung und Wissenschaft“ (Sachgebiet Z5) im Jahre 2020 wurden an den Bundeswehrkrankenhäusern die Strukturen zur Durchführung institutioneller Forschung ausgebaut. Bis dahin wurde die Aufgabe „Forschungskoordinatorin/-koordinator“ ausschließlich im Nebenamt ausgeübt, am BundeswehrZentralkrankenhaus (BwZKrhs) Koblenz durch Oberstarzt Prof. Dr. med. habil. Robert Schwab, Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie. Im Oktober 2020 nahm Dr. rer. nat. ­Jochen Becker als Manager Forschung und Wissenschaft und Leiter der gleichnamigen Koodinierungsstelle in der Abteilung Zentrales Klinisches Prozess-, Leistungs-, Ressourcenmanagement des BwZKrhs Koblenz seine Tätigkeit auf. Sein Team und er sollen im Folgenden kurz vorgestellt werden.

Das Team der Koordinierungsstelle Forschung und Wissenschaft des...
Das Team der Koordinierungsstelle Forschung und Wissenschaft des BundeswehrZentralkrankenhauses Koblenz: Dr. rer. nat. Jochen Becker, Ute Vahid Dastgerdi und Hauptfeldwebel Michael Franke (von links nach rechts)

Langjährige universitäre Erfahrung

Dr. Jochen Becker ist Diplom-Biologe. Nach seinem Studium an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster promovierte er im September 2017 an der Universität Koblenz-Landau (Fachbereich Mathematik/Naturwissenschaften) zum Doktor der Naturwissenschaften. In sei­ner Arbeit aus dem Bereich Öko- und Tierphysiologie mit dem Thema „Physiological indicators of fitness in freshwater ecological studies: fundamentals and application examples“ befasste er sich mit angewandter Grundlagenforschung zur Etablierung neuartiger Bewertungsmethoden in gewässerökologischen Studien. Sie erfolgte in enger Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Gewässerkunde, dem wissenschaftlichen Institut des Bundes für Forschung, Begutachtung und Beratung auf den Gebieten Hydrologie, Gewässernutzung, Gewässerbeschaffenheit sowie Ökologie und Gewässerschutz.

Den ausführlichen Artikel lesen Sie hier.


Verwandte Artikel

Die BG Unfallklinik Frankfurt vernetzt sich mit dem Bundeswehr­krankenhaus in Koblenz

Die BG Unfallklinik Frankfurt vernetzt sich mit dem Bundeswehr­krankenhaus in Koblenz

Die Geschäftsführung der BG Unfallklinik Frankfurt am Main (BGU FFM), Corinna Breunig, Christina Meinel, Dr. Christoph Reimertz und der Kommandeur und Ärztliche Direktor des Bundeswehrzentral­krankenhauses (BwZKrhs) Koblenz, Generalarzt Dr. Jens...

Sanitätsdienst der Bundeswehr unterstützt in der Türkei

Sanitätsdienst der Bundeswehr unterstützt in der Türkei

Das Erdbeben in der Türkei und Syrien am 6. Februar 2023 hatte verheerende Folgen für die betroffenen Gebiete.

Die Forschungslandschaft in der Gesundheitsversorgung der Bundeswehr und ihre Akteure

Die Forschungslandschaft in der Gesundheitsversorgung der Bundeswehr und ihre Akteure

Die Welt ist in stetem Wandel, was in gleicher Weise auf Sicherheitspolitik, Formen der militärischen Auseinandersetzung und globale Gesundheitsgefahren zutrifft. Daher muss die Bundeswehr sich fortlaufend diesen Herausforderungen stellen und sich...

Wehrmedizinische Monatsschrift 3/2023

Meist gelesene Artikel