Neuer Vorstand des Arbeitskreises Wehrmedizin

Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und ­Kieferheilkunde

M. Völkel

Am 12. Februar 2020 führte der Arbeitskreis Wehrmedizin der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) eine Mitgliederversammlung durch. Nach Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit teilte Oberstarzt Dr. Michael Lüpke mit, dass er nach zehn Jahren nicht mehr als Erster Vorsitzender des Arbeitskreises zur Verfügung steht.

Im Anschluss berichtete er über die Aktivitäten des Arbeitskreises im vergangenen Kalenderjahr. Das im Rahmen des Deutschen Zahnärztetages durchgeführte Symposium stieß erneut auf große Resonanz seitens niedergelassener Zahnärzte, ziviler Standesvertreter und Hochschullehrer. Dies belegt das anhaltende Interesse an der Arbeit des Arbeitskreises und ist auch ein Zeichen für gelebte zivil-militärische Zusammenarbeit.

Photo
v.l.n.r.: OFA Völkel, OFA Dr. Müllerschön, OTA Dr. Lüpke, FLA d.R. Prof. Dr. Pospiech (Abb.: StArzt C. Justenhoven)
Nach Entlastung des Vorstands nahmen die anwesenden Mitglieder die Satzung des AK Wehrmedizin samt Erweiterung des Vorstands um das Amt eines Schriftführers an.

In der sich anschließenden Neuwahl des Vorstands wurde Oberfeldarzt Dr. André Müllerschön (Sanitätsversorgungszentrum Neubiberg) zum Ersten Vorsitzenden, Flottenarzt d. R. Prof. Dr. Peter Pospiech (Estenfeld) als Zweiter Vorsitzender und Oberfeldarzt Markus Völkel (Sanitätsversorgungszentrum Sonthofen) zum Schriftführer gewählt.

Im zweiten Teil der Mitgliederversammlung diskutierten die Teilnehmer über die zukünftige Ausrichtung und die Ziele des Arbeitskreises. Neben dem Aufbau einer Online-Präsenz zur möglichen Mitgliedergewinnung soll der Schwerpunkt auf Etablierung des Arbeitskreises zu einer Plattform für die Erforschung wehrmedizinisch-zahnmedizinischer Fragestellungen und die Vernetzung von zivilen Wissenschaftlern und wissenschaftlich tätigen Sanitätsoffizieren des Fachbereiches Zahnmedizin liegen. Dies schließe eine enge Zusammenarbeit mit der Konsiliargruppe Oralchirurgie und Zahnmedizin ein. Darüber hinaus findet erneut ein wissenschaftliches Symposium auf dem diesjährigen Deutschen Zahnärztetag statt.

Der Arbeitskreis Wehrmedizin möchte es auch auf diesem Wege nicht versäumen, seinem ehemaligen und langjährigen Ersten Vorsitzenden, Herrn Oberstarzt Dr. Michael Lüpke, für sein Engagement und seine Arbeit zu danken. Unter seinem Vorsitz konnte ­sich der Arbeitskreis entwickeln und bereits erste Ergebnisse wissenschaftlicher Forschungen liefern, die auch international Beachtung fanden. Ihm und dem damaligen Inspizienten Zahnmedizin, Herrn Admiralarzt Dr. Wolfgang Barth, gebühren Dank und Anerkennung für ihre Arbeit und ihre Bemühungen, auch wehr- und zahnmedizinisch relevante Themen in Zusammenarbeit mit zivilen Forschungseinrichtungen wissenschaftlich zu begleiten.  

Oberfeldarzt Markus Völkel
Schriftführer Arbeitskreis Wehrmedizin
E-Mail: kontakt@akwehrmed.de 

Datum: 01.09.2020

Verwandte Artikel

Die Bedeutung der Zahnärzte bei der Erstversorgung von Kieferschuss­verletzungen im Ersten Weltkrieg

Die Bedeutung der Zahnärzte bei der Erstversorgung von Kieferschuss­verletzungen im Ersten Weltkrieg

Die Entwicklung der akademischen Zahnheilkunde erfolgte im Prinzip erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. [11] Dass Zahnärzte wesentlicher Bestandteil der Sanitätsversorgung der Truppe sind, wie wir es heute kennen, war zu diesem...

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 2/2019

METHODISCHE UNTERSUCHUNGEN ZUR MIKROVASKULARISATION DES INTERFORAMINALEN UNTERKIEFERSEGMENTES

METHODISCHE UNTERSUCHUNGEN ZUR MIKROVASKULARISATION DES INTERFORAMINALEN UNTERKIEFERSEGMENTES

Hintergrund: Detaillierte Kenntnisse zur Blutversorgung der Mandibula, vor allem zum interforaminalen Unterkiefersegment (iUKS), sind von essenzieller Bedeutung für sowohl komplizierte als auch für routinemäßige zahnärztlich chirurgische...

Wehrmedizinische Monatsschrift 2012/11-12

Digitale Abformung leicht gemacht: VivaScan die kompakte und intuitive intraorale Scanlösung

Digitale Abformung leicht gemacht: VivaScan die kompakte und intuitive intraorale Scanlösung

Mit einem Intraoralscanner können Zahnärzte schnell, einfach und mühelos digitale Abdrücke von den Zähnen ihrer Patienten nehmen. Im Vergleich zur konventionellen Abdrucknahme ist die digitale Abformung deutlich zeitsparender und angenehmer...

Meist gelesene Artikel

Photo

Kritische Betrachtungen zum Pharynx

Der in der Ausgabe 2/2022 der Zeitschrift „Wehrmedizin und Wehrpharmazie“ veröffentlichte Artikel „Der Pharynx-Muskeltrainer zur Therapie des primären Schnarchens. Ein innovativer…

Photo

Mehr meistern mit Mentoring

Hinter 2grow stecken Supervision, Hospitation, Coaching und Mentoring, welches eigenständige Angebote sind, die von einer vorausgewählten Gruppe von Spezialist*innen ganz nach den Bedürfnissen der…

Photo

22. Forum Zahnmedizin

Vom 30.11.–01.12.2022 fand das durch Oberstarzt Dr. Sandra Chmieleck (Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr – Kdo SanDstBw) moderierte 22. Forum Zahnmedizin in Bonn statt.