MinerOss A® das allogene Knochenersatzmaterial von Camlog

Mit der Integration humaner Knochenersatzmaterialen in das bestehende Portfolio regenerativer Biomaterialen bietet Camlog eine umfassende Produktpalette für nahezu alle Anforderungen zur Regeneration von Hart- und Weichgewebedefiziten.

Das allogene Biomaterial der botiss biomaterials GmbH ist seit vielen Jahren erfolgreich im klinischen Einsatz und wird unter dem Markennamen MinerOss ® A von BioHorizons Camlog vertrieben.

MinerOss® A - humanes Knochenmaterial MinerOss A ist eine echte Alternative zu autologen Transplantaten, die oft durch einen zusätzlichen chirurgischen Eingriff aus einer anderen Kieferregion gewonnen werden. Das allogene Knochenersatzmaterial ermöglicht zuverlässige und vorhersagbare Ergebnisse zur Regeneration von Knochendefekten. Es ist als spongiöses und kortiko-spongiöses Granulat, als Block sowie kortikale Platte erhältlich und findet Anwendung bei Techniken zur gesteuerten Knochen-Rekonstruktion (GBR) im Kiefer. Die Spongiosa-Struktur ermöglicht einen Knochenaufbau bei eingegrenzten Defekten, wohingegen das kortiko-spongiöse Produkt für mehr Volumenstabilität außerhalb der Kontur sorgt.

Wissenschaftliche Studiendaten zeigen, dass Allografts in der Anwendung den patienteneigenen Knochen am ähnlichsten sind und schnell integrieren.1–5 MinerOss A zeigt, durch die natürliche Zusammensetzung des Knochens, der mineralisiertes humanes Kollagen enthält, eine hohe Regenerationsfähigkeit mit einem natürlichen Remodelling-Verhalten.

Zu den Referenzen: www.camlog.de/de/produkte/biomaterialien/knochenersatz/minerossr-a/ 

Die Pflichtangaben finden Sie unter:

www.camlog.de/mineross-a-angaben 


Verwandte Artikel

Weichgewebsmanagement bei implantologischen ­Komplettversorgungen

Weichgewebsmanagement bei implantologischen ­Komplettversorgungen

Die vollständige implantologische Versorgung zahnloser Patienten erfordert ein gezieltes Management des periimplantären Weichgewebes. Vestibulumplastiken zur Vertiefung des Mundvorhofs und der Aufbau keratinisierter Gingiva sind entscheidend für...

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 2 / 2025

GBT IN PERI-IMPLANT PATHOLOGY

GBT IN PERI-IMPLANT PATHOLOGY

Der Vortrag behandelt die Prävention und Behandlung von periimplantären Erkrankungen, insbesondere Mukositis und Periimplantitis.

Optimiertes Weichgewebemanagement – jetzt neu:

Optimiertes Weichgewebemanagement – jetzt neu:

Der Erhalt der periimplantären Weichgewebsstrukturen steht im Mittelpunkt jeder Implantattherapie. Neben dem Gingividual Concept Pro mit individuellen PEEK Gingivaformern und Abformpfosten für patientenspezifische Versorgungen bietet DEDICAM jetzt...

Meist gelesene Artikel

Photo

    Aphthe, Apthe oder Afte? Hauptsache weg damit!

    Der Begriff Aphthen stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Entzündung“ oder Blase. Die Schreibweise mit "ph" ist eine ältere, griechisch-lateinische Orthografie, die in der Schweiz…