CT

Stellungnahme zur möglichen Implementierung des Lungenkrebsscreenings mittels Low-Dose-Computertomografie (CT) im Sanitätsdienst der Bundeswehr

Stellungnahme zur möglichen Implementierung des Lungenkrebsscreenings mittels Low-Dose-Computertomografie (CT) im Sanitätsdienst der Bundeswehr

Lungenkrebs ist weltweit nach wie vor die häufigste krebsbedingte Todesursache und geht mit hoher krankheitsbedingter Morbidität einher. Aufgrund der uneinheitlichen und oft spät auftretenden Symptomatik wird die Erkrankung meist erst in...

Wehrmedizinische Monatsschrift 5/2025

CT-gesteuerte minimal-invasive Drainage eines Milzabszesses: -Fallbericht mit Diskussion der diagnostischen und therapeutischen Optionen

CT-gesteuerte minimal-invasive Drainage eines Milzabszesses: -Fallbericht mit Diskussion der diagnostischen und therapeutischen Optionen

Zusammenfassung
Milzabszesse sind relativ selten und kommen vermehrt nach Traumen, bei immunsupprimierten Patienten oder als Begleiterkrankung bei einer Endokarditis vor. Die Therapie der Wahl bei singulären Abszessen ist die CT- oder...

DIE FACETTENGELENKZYSTE: EIN SELTENES KRANKHEITSBILD MIT UNTERSCHIEDLICHEM ERSCHEINUNGSBILD – VIER FALLBERICHTE

DIE FACETTENGELENKZYSTE: EIN SELTENES KRANKHEITSBILD MIT UNTERSCHIEDLICHEM ERSCHEINUNGSBILD – VIER FALLBERICHTE

Zusammenfassung



Facettengelenkzysten sind häufig klinisch nicht auffällig, aber aufgrund des breiten und raschen Einsatzes der Schnittbilddiagnostik (MRT, CT) werden sie überwiegend zufällig beobachtet (1).

Wehrmedizinische Monatsschrift 2013/5-6