29.08.2022 •

    WENN DIE STIMME VERSAGT

    Frank Hofer

    Zusammenfassung

    Stimmstörungen kommen nicht selten vor und haben unterschiedliche Ursachen. Vor allem bei länger anhaltenden Stimmstörungen ist die Kenntnis der Anatomie und Physiologie der stimmbildenden Organe wichtig, um die verschiedenen Krankheitsbilder der organischen Dysphonie, der funktionellen Dysphonie und der psychogenen Dysphonie voneinander zu unterscheiden.

    Dem Facharzt für Phoniatrie und Pädaudiologie – ein Fachgebiet, das sich aus der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde entwickelt hat – stehen dabei spezielle diagnostische und therapeutische Mittel zur Verfügung. In seiner Hand werden die Weichen für die Ausrichtung der Therapie gestellt und therapeutische Fortschritte überwacht.

    Den ausführlichen Artikel lesen Sie hier.


    Meist gelesene Artikel

    Photo

      Winterblues und Diabetes

      Berlin – Die dunkle Jahreszeit schlägt vielen Menschen aufs Gemüt: Antriebslosigkeit, Müdigkeit und Melancholie sind häufige Begleiter des sogenannten „Winterblues“.

      Photo

      Neue OP-Leuchtengeneration Polaris

      Klinisches Personal benötigt perfekte Lichtverhältnisse, um Patienten auf dem OP-Tisch sicherversorgen und effizient arbeiten zu können. Dräger hat das neue Leuchtensystem daher so entwickelt,…