
Heinz-Gerngroß-Förderpreis 2021 vergeben
Beim 52. Jahreskongress der DGWMP e. V. in Koblenz wurde am 15. Oktober 2021 der Heinz-Gerngroß-Förderpreis vergeben.
Beim 52. Jahreskongress der DGWMP e. V. in Koblenz wurde am 15. Oktober 2021 der Heinz-Gerngroß-Förderpreis vergeben.
In Feldkirchen zeigt der Sanitätsdienst seine Leistungsfähigkeit bei der medizinischen Versorgung von Verwundeten. Bei der Informations- und Lehrübung des Sanitätsdienstes der Bundeswehr 2025…
Der Krieg in der Ukraine zeigt deutlich, wie zukünftige militärische Auseinandersetzungen sich auf die sanitätsdienstliche Versorgung auswirken können. Aus dem Erfahrungsgewinn lassen sich…
Die Erkenntnis, dass sich Deutschland auf die Notwendigkeit einer Landesverteidigung im Rahmen der Bündnisverteidigung einzustellen hat, ist inzwischen in Mitte der Gesellschaft angekommen.…
Aufgrund neuer ziviler Regularien wandelt sich die onkologische Medizin in Deutschland. Mindestmengenregelungen, zunehmender Druck zur Zertifizierung und derzeit noch unklare…
Irregular warfare disrupts conventional medical evacuation, requiring prolonged casualty care with limited resources. Damage control resuscitation, mobile surgical platforms, and prehospital…
Bei militärischen Einsätzen im Ausland kann es zu schweren Erkrankungen und Verletzungen kommen, die dazu führen, dass Soldaten und Soldatinnen zur weiteren medizinischen Versorgung repatriiert…
Lungenkrebs ist weltweit nach wie vor die häufigste krebsbedingte Todesursache und geht mit hoher krankheitsbedingter Morbidität einher. Aufgrund der uneinheitlichen und oft spät auftretenden…
Methoxyfluran ist ein sicheres, schnell wirkendes und effektives Arzneimittel („proof-of-concept“) zur patientengesteuerten Analgesie bei akuten traumaassoziierten, mittelstarken bis starken…
• Ein Lehrstuhl auf dem Firmengelände – und ein Meilenstein für Forschung, Lehre und Innovation im Schulterschluss mit der Industrie • Das Institut für Medizintechnik und Elektrotechnik…
Das umständliche Suchen von Zeitfenstern für notwendige Einweisungen an Medizingeräten kann ab sofort in vielen Kliniken der Vergangenheit angehören.