
Heinz-Gerngroß-Förderpreis 2021 vergeben
Beim 52. Jahreskongress der DGWMP e. V. in Koblenz wurde am 15. Oktober 2021 der Heinz-Gerngroß-Förderpreis vergeben.
Beim 52. Jahreskongress der DGWMP e. V. in Koblenz wurde am 15. Oktober 2021 der Heinz-Gerngroß-Förderpreis vergeben.
Der Hodentumor ist die häufigste Krebserkrankung bei jungen Männern und damit auch bei Soldaten. Die exzellenten Heilungschancen durch hochwirksame Therapien gehen allerdings mit einer relevanten…
Bluttransfusionen gehören zu den sichersten lebensrettenden Maßnahmen der Medizin. In immer mehr Regionen Deutschlands infizieren sich jedoch Menschen mit dem West-Nil-Virus (WNV).
Bei militärischen Einsätzen im Ausland kann es zu schweren Erkrankungen und Verletzungen kommen, die dazu führen, dass Soldaten und Soldatinnen zur weiteren medizinischen Versorgung repatriiert…
Das Polytrauma gehört nach wie vor zu den führenden Todesursachen weltweit. Bei den kriegerischen Auseinandersetzungen ist mit einer unvorhersehbaren Anzahl an Verletzungsmustern verschiedener…
„Für über 80 Prozent der dermatologischen Erkrankungen in Deutschland bietet Almirall therapeutische Lösungen“, eröffnete Prof. Dr. Thomas Dirschka, Wuppertal, seinen Vortrag im Rahmen…
Lungenkrebs ist weltweit nach wie vor die häufigste krebsbedingte Todesursache und geht mit hoher krankheitsbedingter Morbidität einher. Aufgrund der uneinheitlichen und oft spät auftretenden…
Berlin – Die dunkle Jahreszeit schlägt vielen Menschen aufs Gemüt: Antriebslosigkeit, Müdigkeit und Melancholie sind häufige Begleiter des sogenannten „Winterblues“.
Im Rahmen militärischer Konflikte kommt es häufig zu einer hohen Anzahl von Verwundeten und Verletzten, die initial in der Konfliktzone behandelt werden müssen, wobei Ersthelfer die erste…
Koblenz, 12. Februar 2025 - Mit einer besonderen Einführungsveranstaltung hat der Medizincampus Koblenz seine ersten Studierenden am BundeswehrZentralkrankenhaus (BwZKrhs) Koblenz begrüßt.
Vom Verband bis zum OP-Besteck muss im Falle der Landes- und Bündnisverteidigung beim Sanitätsdienst alles schnell und lückenlos verfügbar sein.