16.07.2014 •

ZENTRALER SANITÄTSDIENST DER BUNDESWEHR - ZIELSTRUKTUR 2020

!!!! L E I D E R V E R G R I F F E N !!!

Das Plakat mit der Zielstruktur 2020 des zentralen Sanitätsdienstes der Bundeswehr!

!!! L E I D E R   V E R G R I F F E N !!!

Photo

Nach vielen Anstrengungen – insbesondere vor dem Hintergrund des Ministerwechsels im Bundesministerium der Verteidigung im Herbst 2013 und den vielen großen und kleinen Neuerungen im Rahmen der Neustrukturierung der Bundeswehr – ist es geschafft.

In der Neuauflage des Standortplakates finden Sie auch wieder alle Standorte des zentralen Sanitätsdienstes mit umfangreicher Gliederung aller Behörden. Neben den Kommandobehörden und Bundeswehrkrankenhäusern ist auch die Aufschlüsselung der regionalen Sanitätseinrichtungen, Ausbildungseinrichtungen und Institute enthalten. Wie gewohnt bietet das Plakat alle Informationen „auf einen Schlag“.


BETA Verlag- und Marketinggesellschaft mbH

Celsiusstr. 43, 53125 Bonn


 

Datum: 16.07.2014

Quelle:

Wehrmedizinische Monatsschrift 2014/4

Verwandte Artikel

Katastrophenhilfe Türkei - Sanitätskräfte feierlich in Deutschland empfangen

Katastrophenhilfe Türkei - Sanitätskräfte feierlich in Deutschland empfangen

Am 24. Mai landete auf dem Militärflughafen in Wunstorf ein Airbus A400M der deutschen Luftwaffe. An Bord waren 56 Soldatinnen und Soldaten, die ihren humanitären Hilfseinsatz in der Türkei beendet haben.

Wie Papa wieder lachen lernt. Das neue Mutmachbuch für Soldatenfamilien, wenn ein Elternteil seelisch erkrankt ist.

Wie Papa wieder lachen lernt. Das neue Mutmachbuch für Soldatenfamilien, wenn ein Elternteil seelisch erkrankt ist.

Das neue Kinderbuch "Wie Papa wieder lachen lernt. Das Mutmachbuch für Soldatenfamilien, wenn ein Elternteil seelisch erkrankt ist" wurde im Rahmen des MUTMACHER-Projekts am Zentralinstitut für Ehe und Familie in der Gesellschaft (ZFG)...

Sanitätsdienst der Bundeswehr unterstützt in der Türkei

Sanitätsdienst der Bundeswehr unterstützt in der Türkei

Das Erdbeben in der Türkei und Syrien am 6. Februar 2023 hatte verheerende Folgen für die betroffenen Gebiete.

Meist gelesene Artikel