E-Paper WEHRMEDIZINISCHE MONATSSCHRIFT
Ausgabe 12/2020

Wehrmedizinische Monatsschrift 12/2020
Ausgabe 12/2020
Wehrmedizinische Monatsschrift 12/2020
Der militärische Such- und Rettungsdienst (SAR) der Bundeswehr spielt eine entscheidende Rolle bei der Durchführung von Rettungsaktionen im deutschen Luftraum und in angrenzenden Seegebieten. Die…
Das Multinational Medical Coordination Centre-Europe (MMCC-E) ist eine multinational besetzte Einheit, die direkt dem Befehlshaber des Zentralen Sanitätsdienstes der Bundeswehr und stellvertretenden…
Nur 17 Monate nach Vertragsschluss hat das Beschaffungsamt der Bundeswehr gestern zwei neue, hochmoderne Sanitätscontainer vom Auftragnehmer übernommen, die über die Logistik des…
Moderne militärische Einsätze erfordern mehr denn je eine enge Abstimmung und Vernetzung zwischen verschiedenen Nationen, Institutionen und zivilen Akteuren.
Kooperationen zwischen Praxis und Wissenschaft führen nachweislich zu höheren Innovationserfolgen für die Truppe und sind für Bundeswehruniversitäten ein wesentlicher Hebel, um zur…
Die Schwermetalle Cadmium, Blei, Quecksilber und Arsen stellen durch ihre ubiquitäre Verbreitung und toxikologische Potenz ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar, insbesondere in Lebensmitteln.
Mit dem markanten Aufruf „Train while you fight“ wurde das #TEACHMEETLive eröffnet und verdeutlicht sofort, dass die Digitalisierung der Ausbildung kein Zukunftsprojekt, sondern eine dringende…
Deutschland besitzt fünf Bundeswehrkrankenhäuser – diese reichen im Falle eines Krieges nicht aus. Ärzte und Pfleger würden an der Front benötigt, so Johannes Backus, Kommandeur der…
Der Sanitätsdienst der Bundeswehr und die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation e. V. (DEGEMED) identifizieren gemeinsam Themenfelder und Kooperationsmöglichkeiten zur Verbesserung…
Stress ist für Einsatzkräfte eine häufige Herausforderung und kann langfristige gesundheitliche Folgen haben. Virtuelle Realitäten (VR) bieten eine innovative Umgebung, realitätsnahe…