E-Paper WEHRMEDIZINISCHE MONATSSCHRIFT
Ausgabe 12/2020

Wehrmedizinische Monatsschrift 12/2020
Ausgabe 12/2020
Wehrmedizinische Monatsschrift 12/2020
Interview mit Oberstarzt Dr. Andreas Lison, Leiter des Zentrums für Sportmedizin der Bundeswehr
Gerade in Krisengebieten oder im Rahmen von Einsätzen der Deutschen Bundeswehr bedeutet die Verlegung von Verwundeten, Unfallverletzten und Kranken zwischen verschiedenen Behandlungseinrichtungen…
Zur Unterstützung des türkischen Gesundheitssystems hat der Sanitätsdienst der Bundeswehr ein Rettungszentrum - sozusagen ein mobiles Krankenhaus - in der Türkei errichtet.
Mit Wirkung vom gestrigen Tag wurde Annette Lehnigk-Emden zur neuen Präsidentin des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) ernannt. Lehnigk-Emden…
Das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) beschafft ein neues integriertes Marine Einsatzrettungszentrum (i-MERZ) für den Einsatzgruppenversorger (EGV)…
06.05.2023 – 19:00 Uhr- Berlin, im Palais am Funkturm – der Andrang ist groß, alle fiebern dem Beginn des Balls entgegen. Das ist auch verständlich, denn nach dreijähriger pandemiebedingter…
Interview mit Generalstabsarzt Dr. Armin Kalinowski, Kommandeur des Kommandos Regionale Sanitätsdienstliche Unterstützung
Am 24. Mai landete auf dem Militärflughafen in Wunstorf ein Airbus A400M der deutschen Luftwaffe. An Bord waren 56 Soldatinnen und Soldaten, die ihren humanitären Hilfseinsatz in der Türkei…
WM: Sehr geehrter Herr GenStArzt, nach mehr als 45 Jahren endet Ihre Dienstzeit in der Bundeswehr am 31. März. In diesen Zeitraum fielen mehrere Ereignisse von weltpolitischer Bedeutung. Wenn Sie…
Am 24.11.2022 fand die 13. Auflage des mittlerweile traditionellen wehrmedizinhistorischen Symposiums der Gesellschaft für Geschichte der Wehrmedizin (GGWM) in der Münchner…