E-Paper WEHRMEDIZINISCHE MONATSSCHRIFT
Ausgabe 12/2020

Wehrmedizinische Monatsschrift 12/2020
Ausgabe 12/2020
Wehrmedizinische Monatsschrift 12/2020
In der Berliner Julius-Leber-Kaserne kamen heute zivile und militärische Fachleute zum ersten Symposium mit dem Thema „Gesundheitsversorgung in der Landesverteidigung“ zusammen. Geladen hatte…
Am 19. Mai übergab Generalarzt Dr. Jürgen Meyer in seiner Funktion als Chef des Stabes beim Kommando Gesundheitsversorgung der Bundeswehr die Leitung über das Multinational Medical Coordination…
Moderne militärische Einsätze erfordern mehr denn je eine enge Abstimmung und Vernetzung zwischen verschiedenen Nationen, Institutionen und zivilen Akteuren.
Kooperationen zwischen Praxis und Wissenschaft führen nachweislich zu höheren Innovationserfolgen für die Truppe und sind für Bundeswehruniversitäten ein wesentlicher Hebel, um zur…
Generalstabsarzt Dr. Johannes Backus, Kommandeur des Kommandos Gesundheitsversorgung der Bundeswehr, hat die Führung des Kommandos Regionale Sanitätsdienstliche Unterstützung in Diez in neue…
Die Wehrmedizin spielt eine entscheidende Rolle in militärischen Einsätzen, bei denen es darauf ankommt, Soldatinnen und Soldaten auch unter schwierigsten Bedingungen medizinisch optimal zu…
Deutschland besitzt fünf Bundeswehrkrankenhäuser – diese reichen im Falle eines Krieges nicht aus. Ärzte und Pfleger würden an der Front benötigt, so Johannes Backus, Kommandeur der…
Die Frankfurter Reservelazarette (ResLaz) wurden zu Beginn des Zweiten Weltkrieges in den größeren örtlichen Kliniken eingerichtet.
Die sicherheitspolitische Lage ist in den letzten Monaten noch herausfordernder geworden, als sie bereits seit 2014 respektive 2022 war. Europa muss seine Verteidigungsfähigkeit umfassend selbst in…
Der militärische Such- und Rettungsdienst (SAR) der Bundeswehr spielt eine entscheidende Rolle bei der Durchführung von Rettungsaktionen im deutschen Luftraum und in angrenzenden Seegebieten. Die…