E-Paper WEHRMEDIZINISCHE MONATSSCHRIFT
Ausgabe 12/2020

Wehrmedizinische Monatsschrift 12/2020
Ausgabe 12/2020
Wehrmedizinische Monatsschrift 12/2020
Nur 17 Monate nach Vertragsschluss hat das Beschaffungsamt der Bundeswehr gestern zwei neue, hochmoderne Sanitätscontainer vom Auftragnehmer übernommen, die über die Logistik des…
Im Rahmen der Informations- und Lehrübung Sanität im niederbayrischen Feldkirchen hat General Dynamics European Land Systems (GDELS) am 4. Juli das mittlere geschützte Sanitätsfahrzeug…
Die Wehrmedizin spielt eine entscheidende Rolle in militärischen Einsätzen, bei denen es darauf ankommt, Soldatinnen und Soldaten auch unter schwierigsten Bedingungen medizinisch optimal zu…
Als wichtiger Schritt zur Reorganisation der deutschen Streitkräfte erreichte das neue Unterstützungskommando der Bundeswehr in Bonn am 1. April 2025 die volle Befähigung zur Wahrnehmung seines…
Am 19. Mai übergab Generalarzt Dr. Jürgen Meyer in seiner Funktion als Chef des Stabes beim Kommando Gesundheitsversorgung der Bundeswehr die Leitung über das Multinational Medical Coordination…
Eine bewegende Verabschiedungsfeier, die am 28. November 2024 im Offizierheim der Sanitätsakademie der Bundeswehr vor 120 geladenen Gästen stattfand. Anlass war die Versetzung in den Ruhestand von…
Moderne militärische Einsätze erfordern mehr denn je eine enge Abstimmung und Vernetzung zwischen verschiedenen Nationen, Institutionen und zivilen Akteuren.
In der Berliner Julius-Leber-Kaserne kamen heute zivile und militärische Fachleute zum ersten Symposium mit dem Thema „Gesundheitsversorgung in der Landesverteidigung“ zusammen. Geladen hatte…
Das neue Unterstützungskommando wurde am 1. Oktober 2024 in Dienst gestellt und erreichte zum 1. April 2025 seine volle Einsatzbereitschaft. In diesem Exklusivinterview erläutert der Befehlshaber…
Die Frankfurter Reservelazarette (ResLaz) wurden zu Beginn des Zweiten Weltkrieges in den größeren örtlichen Kliniken eingerichtet.