14.12.2023 •

Psoriasis vulgaris – Management und Versorgung durch den Truppenarzt

Marcel D. Roswora, Timon Marcelin Krause, Sebastian Henkel, Marcellus Fischer

Die Psoriasis vulgaris ist eine häufige, polygenetische, chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung der Haut und kann durch multiple exogene und endogene Stimuli provoziert werden. Klinisch charakterisiert sie sich durch das Auftreten streckseitig betonter, erythematosquamöser Plaques, die für das Krankheitsbild pathognomonisch sind.

Da ca. zwei Drittel der Patienten unter einer rein topischen Therapie gut eingestellt sind, ist für den Großteil der von der Krankheit Betroffenen eine Behandlung im Rahmen der truppenärztlichen Sprechstunde möglich. Hierbei sollten allerdings besondere Verlaufsformen wie eine Psoriasisarthritis oder eine schwere Psoriasis erkannt und eine Vorstellung in einer dermatologischen Fachambulanz veranlasst werden, wo eine Evaluation über die Notwendigkeit einer systemischen Therapie erfolgt.

Die Therapieoptionen hinsichtlich der Systemtherapien haben innerhalb der letzten Jahre einen enormen Wandel vollzogen, bei dem vor allem Biologika und Small Molecules an hoher Bedeutung gewonnen haben. Wehrmedizinisch ist bei Einsatz dieser Medikamente allerdings die Auswirkung auf die Dienst- und Verwendungsfähigkeit von besonderer Relevanz, sodass die Einleitung einer systemischen Therapie stets dem Facharzt überlassen werden sollte.

Den ausführlichen Artikel lesen Sie hier.


Verwandte Artikel

VEXAS-Syndrom – Manifestation einer ungewöhnlichen neutrophilen Dermatose bei einem neubeschriebenen hämatologischen Krankheitsbild

VEXAS-Syndrom – Manifestation einer ungewöhnlichen neutrophilen Dermatose bei einem neubeschriebenen hämatologischen Krankheitsbild

Wir stellen einen Patienten mit einer ungewöhnlichen dermatologischen Manifestation auf dem Boden eines neu beschriebenen hämatologischen Krankheitsbildes vor.

Wehrmedizinische Monatsschrift 3/2023

Papeln am Penis sind nicht gleich Penispapeln – zwei Kasuistiken

Papeln am Penis sind nicht gleich Penispapeln – zwei Kasuistiken

Zusammenfassung

Papulöse Effloreszenen im Genitalbereich können vielfältige Ursachen haben. An zwei Fällen (Skabies bzw. Lues) aus der Fachärztlichen Untersuchungsstelle (FU) Dermatologie und Venerologie des Bundeswehrkrankenhauses...

Meist gelesene Artikel

Photo

Sonographie im Einsatz

Die Entwicklung des medizinischen Ultraschalls wurde nach den ersten Verwendungen in der Neurologie in den 1950er Jahren zur Darstellung von Ventrikeln mittels A-Mode in den darauffolgenden Jahren…