17.02.2011 •

"CHRONIK DER SANITÄTSAKADEMIE DER BUNDESWEHR"

Am 26.11.2010 wurde anlässlich der Übergabe der Sanitätsakademie der Bundeswehr von Herrn Generalarzt Dr. Sohns an Herrn Oberstarzt Dr. Schoeps während des anschließenden Empfanges in den Räumen des Offizierheimes der Ernst-von-Bergmann-Kaserne auch die „Chronik der Sanitätsakademie der Bundeswehr“ den Anwesenden vorgestellt.

Photo

Nach zweieinhalbjährigem Sammeln, Sichten und Dokumentieren von ungezähltem Bild- und Schriftgut liegt nun erstmals ein „Kompendium“ vor, das aus meterlangen Aktenbeständen auf 615 Seiten nicht nur die Entwicklung der Sanitätsakademie vom Jahre 1956 bis zum November 2010 beleuchtet, sondern auch deutlich macht, dass die Akademie über Jahrzehnte als „Alma Mater“ des Sanitätsdienstes der Bundeswehr Geschichte geschrieben hat. Ergänzt wird dieser Übersichtsband durch einen „Anlagenband zur Chronik der Sanitätsakademie der Bundeswehr“, der, in Form eines Bildbandes, neben den Ereignissen an der Sanitätsakademie der Bundeswehr auch in Portraitform die frühere Führung des Sanitätsdienstes der Bundeswehr festhält, sowie schließlich Organigramme und Gliederungen der Sanitätsakademie der Bundeswehr und ihre Vorgängerorganisationen beinhaltet.

Jeweils ein in Leder gebundenes „Prachtexemplar“ befindet sich in der Wehrgeschichtlichen Lehrsammlung des Sanitätsdienstes der Bundeswehr, sowie in der Bibliothek des Sanitätsamtes in der Ernst-von-Bergmann-Kaserne. Neun „Pflichtexemplare“ gehen zur weiteren Verteilung an die Amtliche Druckschriftenstelle des Streitkräfteamtes.

Photo

Um einem größeren Interessentenkreis die Lektüre  zu ermöglichen, bietet der Beta Verlag die Möglichkeit, die Bücher (kein Ledereinband, aber Silberprägung) bis zum 10. Mai 2011 zu einem Vorzugspreis von 49,00 € pro Band, zuzüglich Versandkosten, und vorbehaltlich eines Mindestinteresses zu erwerben. Ihre Bestellung senden Sie bitte an den Beta Verlag zu Händen Frau Ira Mihm (E-Mail: wehrmedizin@beta-publishing.com).

Für die Redaktion der Chronik Oberstleutnant Dipl.-Kfm. Rufin Mellentin

Datum: 17.02.2011

Quelle: Wehrmedizin und Wehrpharmazie 2011/1

Verwandte Artikel

Bundespräsident besucht die Sanitätsakademie der Bundeswehr

Bundespräsident besucht die Sanitätsakademie der Bundeswehr

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am 6. Februar 2023 die Sanitätsakademie der Bundeswehr in München besucht. Der Inspekteur des Sanitätsdienstes, Generaloberstabsarzt Dr. Ulrich Baumgärtner, begrüßte das Staatsoberhaupt in der...

Historie und Pathologie in der Ausbildung

Historie und Pathologie in der Ausbildung

In der Lehre steht das Lehrpersonal immer wieder vor der einen große Frage: Wie stellen wir die Inhalte unseres Unterrichts ­bestmöglich, interessant und im Sinne des Auftrages für die TeilnehmerInnen dar?

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 2/2022

Große Lichtblicke

Große Lichtblicke

Das Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr, 1960 in Siegburg aufgestellt und seit 1969 in Hilden stationiert, ist die musikalische und militärische Heimat aller Musikstudenten in Uniform.

Meist gelesene Artikel