22.09.2023 •

Titanbasen CAD/CAM free – flexible Lösungen mit abgewinkeltem Schraubenkanal

Die CAMLOG Vertriebs GmbH bietet seit 18. September 2023 für die Implantatsysteme CAMLOG® und CONELOG® Titanbasen CAD/CAM free mit Rotationsschutz für den abgewinkelten Schraubenkanal an.

Die CAMLOG® & CONELOG® Titanbasen CAD/CAM free für den abgewinkelten...
Die CAMLOG® & CONELOG® Titanbasen CAD/CAM free für den abgewinkelten Schraubenkanal sind in unterschiedlichen Kaminhöhen verfügbar (exemplarische Abbildung)
Quelle: CAMLOG Vertriebs GmbH

Aufgrund der zementinduzierten Periimplantitis haben sich in den letzten Jahren implantologische Versorgungskonzepte mit zementfreien direkten Verschraubungen etabliert. Jedoch können diese vor allem im Frontzahnbereich auf Herausforderungen stoßen. Neben der optimalen Implantatpositionierung muss bei der Planung die Platzierung des Schraubenkanals berücksichtigt werden. Speziell im anterioren Bereich des Oberkiefers könnte der Schraubenkanal im Bereich der Inzisalkanten oder sogar in der labialen Verblendfläche austreten. Die Titanbasen CAD/CAM free ermöglichen einen palatinalen beziehungsweise lingualen Zugang zur Abutmentschraube.

Im ästhetischen Bereich können die Achsausrichtungen mit den Titanbasen CAD/CAM free bis zu 25° korrigiert werden. Dies hilft auch im Seitenzahngebiet, wenn die Platzierung der Implantate aus prothetischer Sicht nicht optimal ist. Bei geringer Mundöffnung und korrekter Implantatposition kann das Abutment so platziert werden, dass der abgewinkelte Zugang vorteilhaft ist. Bei ausreichendem interokklusalen Abstand kann die Titanbasis CAD/CAM free mit hohem Kamin als Standard-Klebebasis (0°) verwendet werden. Die Titanbasen CAD/CAM free sind im Gegensatz zu den Titanbasen CAD/CAM nicht mit dem CEREC® System kompatibel. Für den angulierten Schraubenzugang ist ein speziell konfigurierter Ballpoint Schraubendreher erforderlich. 

Bei Verwendung der Camlog Originalprodukte profitieren Implantologe, Prothetiker, Zahntechniker und der Patient vom Garantieprogramm Patient28PRO.

Produktmerkmale im Überblick:

  • Achskorrektur von bis zu 25° vertikal und 35° horizontal möglich (bei CONELOG mit 2 mm Gingivahöhe bis zu 15° vertikal)
  • Verdrehschutz zur präzisen Verklebung der Keramikkrone
  • Optimale Platzierung des Schraubenkanals
  • Zwei verschiedene Kaminhöhen (4.7 mm und 6.5 mm)
  • Eine Kamingeometrie für alle Implantatdurchmesser 
  • Eine Gingivahöhe jeweils Standard und Platform-Switching Abutment für CAMLOG Implantate
  • Zwei Gingivahöhen für CONELOG Implantate
  • Ein speziell konfigurierter Ballpoint Schraubendreher ist erforderlich


Über Camlog

Camlog und BioHorizons sind führende Anbieter von hochwertigen dentalen Implantatsystemen, restaurativen Komponenten, einer umfassenden Produktlinie von Biomaterialien und digitalen Lösungen. Sie sind der Entwicklung evidenzbasierter und wissenschaftlich geprüfter Produkte sowie zur kontinuierlichen Weiterbildung nach höchsten Standards verpflichtet. In Deutschland, Österreich und der Schweiz werden die BioHorizons Camlog Produkte federführend unter der Marke Camlog vertrieben. Global agieren beide Unternehmen unter der gemeinsamen Marke BioHorizons Camlog. Mit Hauptsitz in Europa bzw. in den USA können Camlog und BioHorizons aufgrund ihrer geografischen Lage sowohl direkte Niederlassungen in Amerika und Westeuropa als auch ihr gesamtes Vertriebsnetz in mehr als 90 Ländern weltweit effizient bedienen. BioHorizons Camlog ist Teil der Global Oral Reconstruction Group von Henry Schein, Inc. Weitere Informationen finden Sie unter www.camlog.com und www.biohorizons.com.

CAMLOG® und CONELOG® sind eingetragene Marken der CAMLOG Biotechnologies GmbH.


Logo: CAMLOG Vertriebs GmbH

CAMLOG Vertriebs GmbH

Maybachstraße 5
71299 Wimsheim
Deutschland

Verwandte Artikel

Camlog startet innovatives Oral Health Program

Camlog startet innovatives Oral Health Program

Sechs von zehn Implantatpatienten besitzen keinen Implantationsausweis. 73 Prozent wissen nicht, wer der Hersteller ihrer Zahnimplantate ist. Diese und viele weitere interessante Fakten zeigt eine repräsentative Patientenumfrage.

Camlog ergänzt das Biomaterialportfolio um Striate+ ™

Camlog ergänzt das Biomaterialportfolio um Striate+ ™

Camlog führt ab Februar 2025 eine resorbierbare Kollagen-Barrieremembran porcinen Ursprungs für die gesteuerte Knochen- und Weichgeweberegeneration in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein.

Optimiertes Weichgewebemanagement – jetzt neu:

Optimiertes Weichgewebemanagement – jetzt neu:

Der Erhalt der periimplantären Weichgewebsstrukturen steht im Mittelpunkt jeder Implantattherapie. Neben dem Gingividual Concept Pro mit individuellen PEEK Gingivaformern und Abformpfosten für patientenspezifische Versorgungen bietet DEDICAM jetzt...

Meist gelesene Artikel

Photo

Wirkstoffe in Zahnpasta – ein Update

Die Mundhygiene spielt eine entscheidende Rolle für die körperliche Gesundheit. Zahnpasta ist ein zentraler Bestandteil der täglichen Körperpflege, dessen Inhaltsstoffe signifikante Auswirkungen…