Die roboter-assistierte Operation des Thoraxmagens: Retrospektive Analyse einer Fallserie aus dem Bundeswehrkrankenhaus Ulm

Wiebke Heitzmann, Kerstin Schwabe, Christian Beltzer

Hintergrund: Beim Thorax- oder Upside-Down-Magen handelt es sich um die maximale Ausprägung einer paraösophagealen Hernie mit kompletter Verlagerung von Magen und peritonealem Bruchsack nach mediastinal. Aufgrund möglicher schwerer Komplikationen besteht grundsätzlich die Indikation zur Operation (Magenreposition, Hiatoplastik und Gastropexie), wobei der Eingriff in der Regel laparoskopisch durchgeführt wird. Bislang besteht nur geringe Evidenz zur Einordnung der roboter-assistierten Operation des kompletten Thoraxmagens.

Methodik: Patienten mit roboter-assistierter Operation (Da Vinci, Intuitive) bei Thoraxmagen des Bundeswehrkrankenhauses Ulm im Zeitraum 4/2023–3/2024 wurden in die retrospektive Analyse eingeschlossen. Als primärer Endpunkt wurde die Patientensicherheit (Major-Komplikationen; Clavien-Dindo ≥ 3a) und als sekundäre Endpunkte wurden die Konversionsrate, die Schnitt-Naht- und Konsolenzeit sowie die Dauer des stationären Aufenthaltes definiert.

Ergebnisse: Es konnten n = 11 Patienten in die Studie aufgenommen werden. Major-Komplikationen (Clavien-Dindo ≥ 3a) traten nicht auf. Der Bruchsack wurde in allen Fällen komplett reponiert. Eine Konversion zur Laparotomie war in keinem Fall erforderlich. Die mittlere Schnitt-Naht-Zeit betrug 148 min, die mittlere Konsolenzeit 90 min, und der mittlere stationäre Aufenthalt 5,1 Tage.

Diskussion und Schlussfolgerung: Die retrospektive Analyse der eigenen Fallserie von Patienten mit Thoraxmagen demonstrierte eine sehr hohe Patientensicherheit für die roboter-assistierte Operation. Vorteile des Da Vinci-Systems sind vor allem der dritte Roboter-Arm und die hervorragende Visualisierung, wodurch eine sichere und diffizile Präparation selbst im engen Mediastinum bis hoch thorakal ermöglicht wird.

Den ausführlichen Artikel lesen Sie hier.



Verwandte Artikel

INTERDISZIPLINÄRE FORSCHUNGSFÖRDERUNG  Habilitanden-Panel am Bundeswehrkrankenhaus Ulm

INTERDISZIPLINÄRE FORSCHUNGSFÖRDERUNG Habilitanden-Panel am Bundeswehrkrankenhaus Ulm

Im Oktober 2020 wurde am Bundeswehrkrankenhaus (BwKrhs) Ulm das „Habilitanden-Panel“ institutionalisiert.

Wehrmedizinische Monatsschrift 7/2021

Zusammenarbeit und Qualität stärken

Zusammenarbeit und Qualität stärken

Qualitätsmanagementsysteme und Zertifizierungen dienen als Grundlage, um die steigenden Erwartungen an eine hochwertige medizinische Versorgung hinsichtlich Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität in Krankenhäusern sicherzustellen. Darüber...

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 1/2021

Ausbildung von Pflegefachkräften am ­Bundeswehrkrankenhaus Ulm

Ausbildung von Pflegefachkräften am ­Bundeswehrkrankenhaus Ulm

Das Bundeswehrkrankenhaus (BwKrhs) Ulm verfügt, als einziges Krankenhaus der Bundeswehr, über eine eigene Berufsfachschule für Pflege. Hier starten jährlich 25 Teilnehmer mit der dreijährigen Berufsausbildung zur Pflegefachkraft. Insgesamt...

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 1/2021

Meist gelesene Artikel

Photo

So geht Wundbehandlung heute

Eine Umfrage zeigt, dass beim Thema Wundbehandlung nach wie vor erhöhter Aufklärungsbedarf bei Patienten besteht: Demnach versorgen mehr als zwei Drittel der Befragten ihre Alltagsverletzungen…

Photo

Snus in der Bundeswehr

Das rauchfreie Tabakprodukt Snus erfreut sich beim Militär aufgrund seiner einfachen Handhabung großer Beliebtheit. Trotz des Verkaufsverbots in Deutschland importieren Konsumenten Snus über…