16th Medical Chemical Defense Conference
100 years after the first use of sulfur mustard - re-emerging threats of chemical warfare agents and current state of medical research.
100 years after the first use of sulfur mustard - re-emerging threats of chemical warfare agents and current state of medical research.
Heute wurde das neue integrierte Marine-Einsatz-Rettungszentrum (iMERZ) erfolgreich auf dem Einsatzgruppenversorger (EGV) "Frankfurt am Main" aufgesetzt.
Bereits bei ersten Auswertungen der neurochirurgischen OP-Einsatzzahlen im Einsatzlazarett (ELAZ) Mazar-e Sharif (MeS) zeigte sich im Gegensatz zu anderen NATO-Einrichtungen nur eine geringe…
Soldaten des Sanitätsdienstes der Bundeswehr wurden in der Falckenstein-Kaserne in Koblenz mit dem Ehrenkreuz der Bundeswehr in den Sonderformen Gold für Leistungen unter „Gefahr für Leib und…
Das Bundeswehrkrankenhaus Berlin hat einen neuen Kommandeur und Ärztlichen Direktor. Der stellvertretende Inspekteur des Sanitätsdienstes, Generalstabsarzt Dr. Stephan Schoeps, übertrug letzte…
Das Bundeswehrkrankenhaus (BwKrhs) Berlin kooperiert auf verschiedenen Gebieten mit der Charité Universitätsmedizin Berlin.
Bei einer Syringomyelie besteht ein flüssigkeitsgefüllter Hohlraum im Rückenmark. Dieser kann im Laufe der Zeit an Länge und Breite zunehmen und das Rückenmark irreversibel schädigen.
Im Verlauf der COVID-19-Pandemie hat sich wiederholt gezeigt, dass labordiagnostische Kapazitäten auch in hochentwickelten Industrienationen wie Deutschland ein Problem darstellen,
Als Ersatz für die veralteten Tanker-Flugzeuge McDonnell Douglas KC-10 plante die niederländische Luftwaffe etwa ab 2012 den Kauf von Luftfahrzeugen (Lfz) des Typs Airbus A330 MRTT (Multirole…
Piloten dürfen ihre Lizenz nur ausüben, wenn sie im Besitz eines gültigen flugmedizinischen Tauglichkeitszeugnisses sind.
Seit Februar produziert eine hochautomatisierte Anlage 13 verschiedene Atemsystemfilter und HMEs1 für die Beatmung und Anästhesie.