Bundeswehrkrankenhaus Amberg

    Amberg ist eine im Osten Bayerns gelegene Garnisonsstadt mit langer Tradition, auch in Bezug auf den Sanitätsdienst. Bereits am 9. Juli 1808 wurde von König Max Josef das ehemalige Paulanerkloster…

      Dem Hormontief des alternden Mannes auf der Spur

      Nicht nur Frauen kommen in die Wechseljahre, auch viele Männer in fortgeschrittenem Alter leiden an Muskel- und Gelenkbeschwerden, Leistungsabfall, Konzentrationsmangel, Schlafstörungen und…

        Fachgruppe Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

        Arbeitsschwerpunkte: - Erkrankungen und Früherkennung von akuten und chronischen Schallschäden des Innenohres, - allergische Erkrankungen der oberen Luftwege bei Pilotenanwärtern, -…

          Fachgruppe Augenheilkunde

          Arbeitsschwerpunkte: - Untersuchungen auf Wehrfliegerverwendungsfähigkeit von fliegendem Personal, - Anwendung von Laserlicht bei Glaukom (Lasertrabekuloplastik, Netzhautbestrahlung bei…

            Fachgruppe Neurologie und Psychiatrie

            Arbeitsschwerpunkte: - Untersuchung auf Wehrfliegerverwendungsfähigkeit I, II und III, - flugmedizinische Begutachtung von anlagebedingten, degenerativen, posttraumatischen, toxischen,…

              Fachgruppe Labormedizin

              Arbeitsschwerpunkte: Untersuchung auf Wehrfliegerverwendungsfähigkeit auf den Gebieten - Hämatologie, Erstellung von Blutbildern (Hämatologieautomat) und Möglichkeit der mikroskopischen…

                Fachgruppe Radiologie

                Arbeitsschwerpunkte: - Untersuchungen auf Wehrfliegerverwendungsfähigkeit von Erstbewerbern und fliegendem Personal - Standarduntersuchungen des Bewegungsapparates und der Thoraxorgane mittels…

                  Fachgruppe Orthopädie

                  Arbeitsschwerpunkte: - Flugmedizinische Begutachtung von anlagebedingten, entwicklungsbedingten, posttraumatischen und degenerativen Veränderungen des Bewegungssystems - Chirotherapie -…

                    Zentralarchiv der Abteilung I

                    Das Zentralarchiv der Abteilung I hat den Auftrag alle flugmedizinisch relevanten Daten des fliegenden Personals der Bundeswehr zentral zu erfassen und zu archivieren.

                      Fachgruppe Innere Medizin

                      Arbeitsschwerpunkte: - Cardiale und cardiocorporale Funktions- und Leistungsdiagnostik - Diagnostik von Funktionsstörungen und Erkrankungen der Atemwege - Diagnostik von Stoffwechselstörungen…

                        Abteilung I - Flugmedizinische Untersuchung

                        Folgende Fachbereiche und in der Abteilung I vertreten: Innere Medizin, Neurologie und Psychiatrie, Radiologische Diagnostik, Orthopädie, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Zentrallaboratorium,…

                          Das Flugmedizinische Institut

                          Am 21.02.1959 erging durch den damaligen Verteidigungsminister Blank der Befehl, dass die vier flugmedizinischen Untersuchungszentren, die sich in Hamburg, Hannover, Bonn und Fürstenfeldbruck…

                            Versorgung der Einsatzlabore mit Nährmedien

                            Zur Sicherstellung einer umfassenden medizinischen und veterinärmedizinischen mikrobiologischen Diagnostik erfolgt die Versorgung der Einsatzlabore in Auslandseinsätzen mit qualitätsgeprüften…

                              Das Löfgren-Syndrom

                              Die Sarkoidose ist eine chronische Systemerkrankunge unklarer Genese, die in erster Linie die Lungen befällt. Die Erkrankung wird bei Soldaten der Bundeswehr oft durch freiwillige Teilnahme an…

                                Antibiotika der zentralen Versorgung

                                Der Einsatz von Antibiotika zur Therapie von Infektionskrankheiten gehört zu den wichtigsten ärztlichen Aufgaben bei der Abwendung infektiöser Morbidität und Letalität. Im Krankenhaus wie auch…

                                  Therapie anogenitaler Condylome

                                  Condylomata acuminata (Feigwarzen) sind Tumoren von Stecknadelkopf- bis Blumenkohlgröße, die durch Infektion mit dem Humanen Papillomavirus 6 und 11 (HPV) induziert werden und vorwiegend anogenital…

                                    Borrelieninfektionen durch Zecken

                                    In Zusammenarbeit zwischen dem Bundesministerium für Landesverteidigung (Heeressanitätschef Divr Dr. Schlögel) und dem Hygieneinstitut der Universität Wien (Vorstand: Univ. Prof. Dr. G. Stanek)…

                                    Mehr Artikel...