19.07.2021 •

Wirkstofffreie Wundreinigung und Infektionsmanagement

Eine optimale Wundheilung sollte von Anfang an durch eine effektive Behandlung unterstützt werden. Wichtige Aspekte sind die wirksame Wundreinigung sowie ein Management von Wundinfektionen. In der Vergangenheit wurden für diese Aufgaben oftmals wirkstoffhaltige, z. B. mit Silber beschichtete, Wundauflagen verwendet. 

Nicht erst durch die Diskussion um die ambulante Erstattungsfähigkeit derartiger Produkte richtet sich vermehrt der Blick auf wirkstofffreie Alternativen. Mit HydroClean® bietet HARTMANN eine innovative Lösung zur Wundreinigung und für das Management kolonisierter und infizierter Wunden. Die einzigartige Superabsorber-Wundauflage gibt sterile Ringerlösung ab und kann mit ihrem Saug-Spül-Mechanismus Wunden bis zu drei Tage aktiv reinigen. So werden die Wunde dauerhaft feucht gehalten, der pH-Wert stabilisiert und die Elektrolytversorgung der Zellen sichergestellt. Außerdem werden Beläge sowie nekrotisches Gewebe sanft abgelöst und zusammen mit Bakterien und wundheilungsstörenden Stoffen wie Proteasen sicher aufgenommen und irreversibel gebunden.1,2,3 HydroClean® liegt gebrauchsfertig vor und ist für die Versorgung einer Vielzahl an akuten und chronischen Wunden geeignet. 

Literatur:

1 Bruggisser R. Bacterial and fungal absorption properties of a hydrogel dressing with a superabsorbent polymer core. J Wound Care 2005, 14(9):438-442.

2 Eming S, et al. The inhibition of matrix metalloproteinase activity in chronic wounds by a polyacrylate superabsorber. Biomaterials 2008, 29(19):2932-2940.

3 Davies L. et al. (2017). An Assessment of Biofilm Disruption and Bacteriostatic Capabilities of an Autolytic Debridement Dressing. Wounds UK Annual Conference. Harrogate,13. - 15. November 2017


 

Verwandte Artikel

PELNAC™ – Artificial Dermis

PELNAC™ – Artificial Dermis

Nach Operationen, schweren Verbrennungen, Tumoren oder anderen Hautdefekten ist häufig kein primärer Wundverschluss möglich. Dies hat meist zur Folge, dass die defekten Hautschichten ersetzt werden müssen. Oftmals mit wenig Erfolg – die Wunden...

Hyaluronsäure-Wirkstoffkombinationen:

Hyaluronsäure-Wirkstoffkombinationen:

Das medizinische Anwendungsspektrum von Hyaluronsäure (auch: Sodium Hyaluronate, Hyaluronan) ist inzwischen sehr breit. Sie wird wird in den meisten Fällen zur Heilungsbeschleunigung verwendet und ist aus dem gegenwärtigen Wirkstoff-Repertoire...

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 3/2021

Wundzentrum des BwKrhs Berlin erfolgreich ­rezertifiziert – einzigartig in der Bundeswehr

Wundzentrum des BwKrhs Berlin erfolgreich ­rezertifiziert – einzigartig in der Bundeswehr

Das Wundzentrum des Bundeswehrkrankenhauses (BwKrhs) Berlin wurde erneut nach den Vorgaben der Initiative chronische Wunde e. V. (ICW) fächerübergreifend rezertifiziert – pandemiebedingt erstmals in Form eines Remote-Audits.

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 2/2021

Meist gelesene Artikel

Photo

    Fachkolloquium Zahnmedizin im Kloster Banz

    Vom 12.–14.07.2022 fand im Kloster Banz das „8. Fachkolloquium Zahnmedizin“ statt, veranstaltet von der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie (DGWMP), dem Zahnärztlichen…

    Photo

    Kritische Betrachtungen zum Pharynx

    Der in der Ausgabe 2/2022 der Zeitschrift „Wehrmedizin und Wehrpharmazie“ veröffentlichte Artikel „Der Pharynx-Muskeltrainer zur Therapie des primären Schnarchens. Ein innovativer…

    Photo

    22. Forum Zahnmedizin

    Vom 30.11.–01.12.2022 fand das durch Oberstarzt Dr. Sandra Chmieleck (Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr – Kdo SanDstBw) moderierte 22. Forum Zahnmedizin in Bonn statt.