Großer Speichelstein als oralchirurgischer Zufallsbefund

Paul Marciak, Gabor Boros

Zusammenfassung

Behandlungsbedürftige Steinbildungen in den Speicheldrüsen kommen bei etwa 28 bis 59 Patienten je 1 Million Einwohner und Jahr vor, betreffen also durchschnittlich etwa 5000 Menschen in Deutschland. Meist gehen diese mit rezidivierenden schmerzhaften Schwellungen im Zusammenhang mit der Nahrungsaufnahme einher, wenn es zu einer Behinderung des Speichelflusses kommt.

Wir stellen hier den außergewöhnlichen Fall eines 72jährigen Patienten mit einem großen (27 x 15 mm) asymptomatischen Speichelstein im Ausführungsgang der rechten Glandula submandibularis vor, der als Zufallsbefund im Rahmen der prothetischen Versorgung entdeckt und komplikationslos operativ entfernt wurde.

Den ausführlichen Artikel lesen Sie hier.


Verwandte Artikel

Kieferorthopädische Zahnbewegung führt zum Knochenverlust am Implantat

Kieferorthopädische Zahnbewegung führt zum Knochenverlust am Implantat

Marcus Schiller¹, Ulf Neblung², Philipp Jehn³, Constantin von See⁴

¹ Sanitätsversorgungszentrum Seedorf
² Neblung-Dentallabor, Zeven
³ Medizinische Hochschule Hannover, Abteilung für Mund-, Kiefer- und...

Wehrmedizinische Monatsschrift 10-11/2020

Oralchirurgische Ausbildung in den ­regionalen Sanitätseinrichtungen

Oralchirurgische Ausbildung in den ­regionalen Sanitätseinrichtungen

Im Rahmen des Studiums der Zahnmedizin werden oralchirurgische Themen durch Vorlesungen und Kurse ab dem 7. Semester vermittelt. In den entsprechenden Vorlesungsreihen erlernen die Studierenden die theoretischen Grundlagen der dentoalveolären...

Meist gelesene Artikel

Photo

Kritische Betrachtungen zum Pharynx

Der in der Ausgabe 2/2022 der Zeitschrift „Wehrmedizin und Wehrpharmazie“ veröffentlichte Artikel „Der Pharynx-Muskeltrainer zur Therapie des primären Schnarchens. Ein innovativer…

Photo

22. Forum Zahnmedizin

Vom 30.11.–01.12.2022 fand das durch Oberstarzt Dr. Sandra Chmieleck (Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr – Kdo SanDstBw) moderierte 22. Forum Zahnmedizin in Bonn statt.

Photo

    Fachkolloquium Zahnmedizin im Kloster Banz

    Vom 12.–14.07.2022 fand im Kloster Banz das „8. Fachkolloquium Zahnmedizin“ statt, veranstaltet von der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie (DGWMP), dem Zahnärztlichen…