Facharztuntersuchungsstelle 5 - HNO

    Arbeitsschwerpunkte: - konservativ: Behandlung akuter und chronischer Lärmschädigungen des Innenohrs - operativ: endoskopisch gestützte Nasennebenhöhlenchirurgie bei chronisch entzündlichen…

      Facharztuntersuchungsstelle 4 - Augenheilkunde

      Arbeitsschwerpunkte: - Glaukomdiagnostik sowie -therapie - Chirurgie der vorderen Augenabschnitte (Lider, Bindehaut, Hornhaut) bei traumatologisch, entzündlich und funktionell bedingten…

        Abteilung II - Chirurgie

        Arbeitsschwerpunkte der Abteilung: - Gelenktraumatologie und ihre endoskopische Therapie - Visceralchirurgie - "moderne" Wundbehandlung (lokale und systemische antimikrobielle…

          Abteilung I - Innere Medizin

          Arbeitsschwerpunkte der Abteilung: - Gastroenterologische Endoskopie und Therapie - Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege einschließlich Bodyplethysmographie und Bronchoskopie…

            Das Bundeswehrkrankenhaus Leipzig

            Mit der Wiedervereinigung Deutschlands waren in den neuen Bundesländern auch neue Strukturelemente des Zentralen Sanitätsdienstes der Bundeswehr zu schaffen. Die intensive Prüfung der örtlichen…

              Reisethrombose: Gefahr auf Langstreckenflügen

              Mit der Zunahme des Ferntourismus tritt auch die Reisethrombose seit einigen Jahren häufiger auf und ist daher in den Brennpunkt der medizinischen Forschung gerückt. Insbesondere das lange beengte…

                Die aktuelle Entscheidung

                Die Einwilligung in ärztliche Heileingriffe kann nur dann rechtswirksam erteilt werden, wenn der Patient zuvor über den Eingriff und die ihm anhaftenden Risiken aufgeklärt worden ist. Über Inhalt…

                  Die bauliche Zukunft des BwKrhs Hamburg

                  Der überwiegende Teil der Liegenschaft des heutigen BwKrhs Hamburg wurde 1937 als Standortlazarett des Heeres in die Nutzung genommen. In den seither vergangenen Jahren wurde die Infrastruktur durch…

                    Der Personalrat beim Bundeswehrkrankenhaus Hamburg

                    Der derzeitige Personalrat beim Bundeswehrkrankenhaus Hamburg besteht bei einer Beschäftigungszahl von 886 Mitarbeitern aus 15 Personalratsmitgliedern. Der Personalrat setzt sich zusammen aus: -…

                      Facharztzentrum Neustadt-Glewe

                      Ca. 25 Kilometer südlich Schwerin nahe der Kleinstadt Neustadt-Glewe liegt das seit 1991 von der Bundeswehr betriebene Facharztzentrum - konzipiert für den ambulanten poliklinischen Tagesbetrieb…

                        Facharztzentrum Kiel-Kronshagen

                        Nach der Schließung des Bundeswehrkrankenhauses Kiel nahm das Facharztzentrum Kiel-Kronshagen des Bundeswehrkrankenhauses Hamburg am 01.04.1997 seine Tätigkeit auf. Da die meisten Teileinheiten des…

                          Facharztzentrum Hannover

                          Als das FAZ Hannover 1994 in den ehemaligen Räumen des VBK 22 gegründet wurde, war Improvisation und "Medizin aus dem Umzugskarton" an der Tagesordnung. Aus diesem "Staub"…

                            Medizinisch wissenschaftliche Fotografie

                            Im Rahmen der Qualitätssicherung und der standardisierten Dokumentation sowie aus forensischen Gründen ist heute für viele Fachgebiete die Fotodokumentation zwingend erforderlich. Zudem wird das…

                              Evangelische und katholische Militärseelsorge

                              Die Militärseelsorge ist integraler Bestandteil der vielfältigen Bemühungen für den Patienten im Bundeswehrkrankenhaus Hamburg. Sie versteht sich als: - Anwalt des Patienten in ihn…

                                Die Pflegedienstleitung

                                Die Pflegedienstleitung ist verantwortlich für die Organisation des gesamten Pflegedienstes. Ihr sind das zivile Pflegepersonal und fachlich die im Pflegedienst eingesetzten Soldaten unterstellt.…

                                  Bundeswehrkrankenhausverwaltung

                                  Zur Erledigung der beim Bundeswehrkrankenhaus Hamburg anfallenden Verwaltungs- und Wirtschaftsaufgaben ist eine Verwaltung eingerichtet. Das Personal setzt sich zusammen aus Beamten, Angestellten und…

                                    Die Sanitätsschülerkompanie

                                    Mit dem Bundeswehrkrankenhaus feiert auch die Sanitätsschülerkompanie ihren 40. Geburtstag. Begonnen hat die Aubildung im Oktober 1958 als "Krankenpflegeschule" mit 27…

                                      Apotheke des Bundeswehrkrankenhauses

                                      Die Apotheke des Bundeswehrkrankenhauses Hamburg nimmt durch ihren Versorgungsauftrag für das BwKrankenhaus und den zugewiesenen Truppensanitätsdienst eine verantwortungsvolle Position in der…

                                        Laboratoriumsmedizin

                                        Die Teileinheit Laboratoriumsmedizin ist für die klinisch-chemische Untersuchung von Blut, Urin und anderen Körperflüssigkeiten zuständig. Diese Untersuchungen werden überwiegend für…

                                          Abteilung XI - Urologie

                                          Im 2. Stock des Krankenhauses mit einem herrlichen Blick auf den davorliegenden Park findet sich die Urologische Abteilung im so genannten Ostflügel. Sie gliedert sich in die urologische Station und…

                                            Abteilung IX - Orthopädie

                                            Die Orthopädie hat sich vor nunmehr fast 35 Jahren als eigenständige Abteilung am BWKrankenhaus Hamburg etabliert; sie hat sich während dieser Zeit aus kleinsten Anfängen heraus zu einem…

                                              Abteilung VIII - Radiologie

                                              Seit 1958, mit der Übernahme des ehemals Britischen Militär-Krankenhauses in Wandsbek durch die Bundeswehr hat die Röntgenabteilung im damaligen Lazarett unter der Führung des ersten Facharztes…

                                                Fachzahnärztliches Zentrum (Zahnheilkunde)

                                                Das Fachzahnärztliche Zentrum entstand am 01.11.1974 zunächst unter der Bezeichnung VII A unter der Leitung von Flottillenarzt Dr. Gümpel. 1982 verlor die Abteilung VII A den Status einer…

                                                  Abteilung VI - Neurologie und Psychiatrie

                                                  Die Nervenheilkunde hat am Standort Hamburg militärmedizinisch Tradition. So ist die psychiatrische Abteilung des früheren Standortlazaretts Hamburg untergebracht, während die neurologische…

                                                    Abteilung V - Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde

                                                    Die HNO-Abteilung (Abteilung V) besteht aus einer 25-Betten-Station, der Fachärztlichen Untersuchungsstelle sowie der dieser angegliederten Neurootometrie. Nach der derzeit gültigen PersStAN…

                                                    Mehr Artikel...