22.08.2023 •

Visier und Mundschutz in der zahnmedizinischen Behandlung – wiegen wir uns in falscher Sicherheit?

Jusef Naim, Carolin Clemens, Firat N. Mal, Gabor Boros, Stefan Rupf, Matthias Hannig, Madline P. Gund

Hintergrund: Entstehender Spraynebel während zahnmedizinischer Behandlungen kann ein Transportmedium für Mikroorganismen sein. Die daraus resultierende Kontamination ist für Patienten und zahnmedizinisches Personal ein Infektionsrisiko. Ziel der Studie war es, die Kontamination des Mund-Nasen-Schutzes Typ II zu untersuchen, während der Behandelnde ein Gesichtsvisier trägt und der Patient vor Behandlungsbeginn den Mund mit Chlorhexidin (CHX) spült.

Methoden: Es wurden drei Probandengruppen gebildet, wobei differenziert wurde, ob eine präprozedurale Mundspülung mit CHX, mit Wasser oder keine präprozedurale Intervention (Kontrollgruppe) durchgeführt wurde. Die Behandelnden trugen zahnmedizinische Schutzausrüstung und zusätzlich ein Gesichtsvisier. Nach zahnmedizinischer Behandlung wurde der verwendete Mund-­Nasen-Schutz Typ II (MNS) mit Agarplatten in Kontakt gebracht. Die Agarplatten wurden nach aeroben und anaeroben Bedingungen für 48 h bei 35 °C +/- 2 °C kultiviert. Die Klassifizierung des bakteriellen Spektrums erfolgte nach phänotypischen Charakteristika, biochemischen Testverfahren und Matrix-­Assis­tierter-Laser-Desorption-Ionisierung mit Flugzeitanalyse ­(MALDI-TOF). Koloniebildende Einheiten (KBE) wurden gezählt und anhand von Mittelwerten verglichen (H-Test, U-Test, p < 0,05).

Den ausführlichen Artikel lesen Sie hier.


Verwandte Artikel

Zähneknirschen und Trauma: Neue Erkenntnisse zum Zusammenhang zwischen Bruxismus und PTBS

Zähneknirschen und Trauma: Neue Erkenntnisse zum Zusammenhang zwischen Bruxismus und PTBS

Der Artikel widmet sich der Untersuchung potenzieller Verbindungen zwischen Bruxismus, umgangssprachlich oft als Zähneknirschen bezeichnet, und der Posttraumatischen Belastungsstörung. Ziel ist es, eine interdisziplinäre Perspektive zwischen...

Wehrmedizinische Monatsschrift 7-8/2025

10 Jahre OD PROTECT & CARE ohne Aufpreis (Wert bis 10.290 €)

10 Jahre OD PROTECT & CARE ohne Aufpreis (Wert bis 10.290 €)

Anwender, die schon einmal eine defekte Röntgenröhre oder einen Sensor austauschen und bezahlen mussten, können ein Lied davon singen. Das Rundum-sorglos-Paket OD Protect & Care von orangedental bewahrt Sie vor teuren Überraschungen und gibt...

Ivoclar kooperiert mit Plug and Play

Ivoclar kooperiert mit Plug and Play

Ivoclar, eines der weltweit führenden Dentalunternehmen, geht eine Partnerschaft mit Plug and Play ein – einer der grössten Innovationsplattformen weltweit. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Entdeckung vielversprechender Start-ups und die...

Meist gelesene Artikel