22.08.2023 •

Visier und Mundschutz in der zahnmedizinischen Behandlung – wiegen wir uns in falscher Sicherheit?

Jusef Naim, Carolin Clemens, Firat N. Mal, Gabor Boros, Stefan Rupf, Matthias Hannig, Madline P. Gund

Hintergrund: Entstehender Spraynebel während zahnmedizinischer Behandlungen kann ein Transportmedium für Mikroorganismen sein. Die daraus resultierende Kontamination ist für Patienten und zahnmedizinisches Personal ein Infektionsrisiko. Ziel der Studie war es, die Kontamination des Mund-Nasen-Schutzes Typ II zu untersuchen, während der Behandelnde ein Gesichtsvisier trägt und der Patient vor Behandlungsbeginn den Mund mit Chlorhexidin (CHX) spült.

Methoden: Es wurden drei Probandengruppen gebildet, wobei differenziert wurde, ob eine präprozedurale Mundspülung mit CHX, mit Wasser oder keine präprozedurale Intervention (Kontrollgruppe) durchgeführt wurde. Die Behandelnden trugen zahnmedizinische Schutzausrüstung und zusätzlich ein Gesichtsvisier. Nach zahnmedizinischer Behandlung wurde der verwendete Mund-­Nasen-Schutz Typ II (MNS) mit Agarplatten in Kontakt gebracht. Die Agarplatten wurden nach aeroben und anaeroben Bedingungen für 48 h bei 35 °C +/- 2 °C kultiviert. Die Klassifizierung des bakteriellen Spektrums erfolgte nach phänotypischen Charakteristika, biochemischen Testverfahren und Matrix-­Assis­tierter-Laser-Desorption-Ionisierung mit Flugzeitanalyse ­(MALDI-TOF). Koloniebildende Einheiten (KBE) wurden gezählt und anhand von Mittelwerten verglichen (H-Test, U-Test, p < 0,05).

Den ausführlichen Artikel lesen Sie hier.


Verwandte Artikel

Unterkieferprotrusionsschiene: Schlafmedizin trifft auf Zahnmedizin

Unterkieferprotrusionsschiene: Schlafmedizin trifft auf Zahnmedizin

Die Schlafmedizin und Zahnmedizin sind im Bereich der Behandlung
von Schnarchen und obstruktiver Schlafapnoe eng miteinander
verknüpft.

§ 114 Safe mit EzRay AIR Wall und den orangedental Intraoralpaketen

§ 114 Safe mit EzRay AIR Wall und den orangedental Intraoralpaketen

Der § 114 Abs. 1, Nr. 2 Strahlenschutzverordnung verlangt eine „elektronische Aufzeichnung der Aufnahmeparameter“ bei intraoralen Röntgenaufnahmen.
Diese Aufzeichnung kann nur direkt vom Röntgengerät übertragen werden, da nur dort die...

Implantate natürlich erhalten und pflegen – mit durimplant

Implantate natürlich erhalten und pflegen – mit durimplant

Zahn raus. Implantat rein. Problem gelöst. So einfach ist es in der Praxis in der Regel leider nicht. Das Problem ist vielmals die Pflege und der Erhalt des teuren Implantats.

Meist gelesene Artikel