10.01.2023 •

Akademische Feierstunde zur Verabschiedung des Leitenden Zahnarztes der Bundeswehr

F. Kieschke

Generalstabsarzt Dr. Schoeps überreicht Flottenarzt Dr. Bieber die Pro Meritis Medaille
Bundeswehr/Fabian Kieschke

Am 07.09.2022 wurde der Leitende Zahnarzt der Bundeswehr, Flottenarzt Dr. Helfried Bieber, im Rahmen einer Akademischen Feierstunde in den Ruhestand verabschiedet. Im Beisein von Vertretern der zivilen Zahnärzteschaft und der Standesorganisationen sowie militärischen Gästen wurden in besonderer Weise die Leistungen von Flottenarzt Dr. Helfried Bieber für den Fachbereich Zahnmedizin in der Bundeswehr, aber insbesondere auch für die Zivil-Militärische Zusammenarbeit in der Zahnmedizin gewürdigt.

Nach sieben Jahren an der Spitze des Fachbereiches und etwas mehr als 39 Dienstjahren nutzte Flottenarzt Dr. Bieber die ­Gelegenheit, sich von den Anwesenden, die ihn in unterschiedlichsten beruflichen Lebens­abschnitten begleitet hatten, zu verabschieden und sich für ihre langjährige Unterstützung zu bedanken.

Nach einer „tour d‘horizon“ durch seine 14 250 Diensttage verabschiedete sich Flottenarzt Dr. Bieber mit den Worten Dietrich Bonhoeffers: „Je schöner und voller die Erinnerung, desto schwerer ist die Trennung.“

Nach den Grußworten der Vertreter der verschiedensten Fachgesellschaften und Standesorganisationen verabschiedete Generalstabsarzt Dr. Stephan Schoeps, stellvertretender Inspekteur des Sanitätsdienstes der Bundeswehr und Kommandeur Gesundheitseinrichtungen, Flottenarzt Dr. Bieber in den „Unruhestand“. In seiner Eigenschaft als Präsident der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie verlieh Generalstabsarzt Dr. Schoeps dem scheidenden Leitenden Zahnarzt der Bundeswehr die „Pro Meritis Medaille“ als Auszeichnung für seine außergewöhnlichen Verdienste um die Ziele und Aufgaben der Gesellschaft.

Der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Prof. Dr. Roland Frankenberger, analysierte in seinem Festvortrag die Lage sowie die zukünftigen Herausforderungen der „postpandemischen Zahnmedizin“. Dabei ging er auf verschiedene Aspekte – u. a. die aus seiner Sicht ungenügende Finanzierung der Lehre, verstärkte Fokussierung auf Prävention und Ernährungssteuerung, die neue zahnmedizinische Approbationsordnung aber auch die notwendigen wissenschaftliche Arbeiten und Forschungsvorhaben – ein.

Der eindrucksvolle zivil-militärische Schulterschluss im Fachbereich Zahnmedizin war durch die gesamte Festveranstaltung hindurch hörbar, sichtbar und spürbar und die Veranstaltung selbst bleibt als Ausdruck dieser sehr guten und gelebten zivil-militärischen Zusammenarbeit stehen.


Verwandte Artikel

Gemeinsam Schritt für Schritt in die Zukunft: Ivoclar unterstützt Dental - und Praxislabors bei der Digitalisierung

Gemeinsam Schritt für Schritt in die Zukunft: Ivoclar unterstützt Dental - und Praxislabors bei der Digitalisierung

Die Ivoclar Gruppe bietet mit einem ganzen Team von Expertinnen und Experten eine umfassende Unterstützung auf dem Weg in die Digitalisierung an.

Zahnärzte berichten: Mit dem intuitiven Intraoralscanner VivaScan gelingt der Einstieg in die Welt der digitalen Abformung besonders leicht

Zahnärzte berichten: Mit dem intuitiven Intraoralscanner VivaScan gelingt der Einstieg in die Welt der digitalen Abformung besonders leicht

Ivoclar hat mit dem VivaScan im Jahr 2022 eine kompakte und intuitive intraorale Scanlösung für Zahnärztinnen und Zahnärzte vorgestellt, die den Einstieg in die Welt der digitalen Zahnheilkunde besonders leicht macht.

Natürliche Prophylaxe auf Jubiläums-IDS

Natürliche Prophylaxe auf Jubiläums-IDS

Was bereits in der Antike galt, galt auch beim 100. Geburtstag der Internationalen Dental-Schau in 2023 - am IDS-Stand von lege artis: "Der Arzt behandelt, die Natur heilt".

Meist gelesene Artikel

Photo

Kritische Betrachtungen zum Pharynx

Der in der Ausgabe 2/2022 der Zeitschrift „Wehrmedizin und Wehrpharmazie“ veröffentlichte Artikel „Der Pharynx-Muskeltrainer zur Therapie des primären Schnarchens. Ein innovativer…

Photo

Mehr meistern mit Mentoring

Hinter 2grow stecken Supervision, Hospitation, Coaching und Mentoring, welches eigenständige Angebote sind, die von einer vorausgewählten Gruppe von Spezialist*innen ganz nach den Bedürfnissen der…

Photo

    Fachkolloquium Zahnmedizin im Kloster Banz

    Vom 12.–14.07.2022 fand im Kloster Banz das „8. Fachkolloquium Zahnmedizin“ statt, veranstaltet von der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie (DGWMP), dem Zahnärztlichen…