Einfache bis komplexe Knochendefekte behandeln – Das defektorientierte...
Quelle: Geistlich Biomaterials Vertriebsgesellschaft mbH
30.06.2022 •

Einfache bis komplexe Knochendefekte behandeln – Das defektorientierte Geistlich Konzept

Eine erfolgreiche Regeneration knöcherner Defekte setzt die Stabilisierung des Augmentats im Defektbereich voraus. Durch die Abschirmung gegen einwirkende, mechanische Kräfte können Dislokationen des verwendeten Knochenersatzmaterials verhindert und eine ungestörte Knochenheilung gewährleistet werden.

Abhängig von der Lage, der Größe und der Geometrie des Defektes bieten sich unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten an. Das defektorientierte Geistlich-Konzept verbindet die bewährten und am besten in der Literatur beschriebenen Produkte Geistlich Bio-Oss® und Geistlich Bio-Gide® mit drei verschiedenen Behandlungs- und Stabilisierungsmethoden: Guided Bone Regeneration (GBR) mit Membranfixierung durch Titan-Pins für kleinere Defekte, Stabilized Bone Regeneration (SBR) mit stabilisierenden Schirmschrauben für Defekte mit fehlender Knochenwand und Customized Bone Regeneration (CBR®) mit dem Yxoss® 3DTitangitter für komplexe Defekte mit vertikaler und horizontaler Ausprägung. Das Konzept bietet Ihnen umfassende Behandlungsmöglichkeiten zur optimalen Versorgung Ihrer Patienten.


Verwandte Artikel

Das „Netzwerk Regeneration“ in Baden-Baden erleben

Das „Netzwerk Regeneration“ in Baden-Baden erleben

Vom 6. bis 7. Mai 2022 findet das 7. Nationale Osteology Symposium, unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Dr. Søren Jepsen und Prof. Dr. Frank Schwarz, in Baden-Baden statt.

Einfache bis komplexe Knochendefekte behandeln – Das defektorientierte Geistlich Konzept

Einfache bis komplexe Knochendefekte behandeln – Das defektorientierte Geistlich Konzept

Eine erfolgreiche Regeneration knöcherner Defekte setzt die Stabilisierung des Augmentats im Defektbereich voraus.

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 2/2021

Kreussler Pharma auf der IDS 2023

Kreussler Pharma auf der IDS 2023

Vom 14.-18.03.2023 öffnet die Weltleitmesse für die dentale Community, IDS, zur 40. Ausgabe in Köln ihre Tore. Fünf Tage lang lädt die Messe Fachpublikum zum Austausch über Innovationen und Markttrends ein und bringt Experten der dentalen...

Meist gelesene Artikel

Photo

Kritische Betrachtungen zum Pharynx

Der in der Ausgabe 2/2022 der Zeitschrift „Wehrmedizin und Wehrpharmazie“ veröffentlichte Artikel „Der Pharynx-Muskeltrainer zur Therapie des primären Schnarchens. Ein innovativer…

Photo

    Fachkolloquium Zahnmedizin im Kloster Banz

    Vom 12.–14.07.2022 fand im Kloster Banz das „8. Fachkolloquium Zahnmedizin“ statt, veranstaltet von der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie (DGWMP), dem Zahnärztlichen…

    Photo

    22. Forum Zahnmedizin

    Vom 30.11.–01.12.2022 fand das durch Oberstarzt Dr. Sandra Chmieleck (Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr – Kdo SanDstBw) moderierte 22. Forum Zahnmedizin in Bonn statt.