
DAS “DIRTY DOZEN“
Die Verteidigungspolitischen Richtlinien von 2003 haben die internationale Konfliktverhütung und Krisenbewältigung, einschließlich des Kampfs gegen den internationalen Terrorismus, an die erste…
Beiträge aus der Tiermedizin und dem Bereich von Tierkrankheiten und deren Behandlungsmethoden sowie der Diagnostik von lebensmittelbedingten Erkrankungen.
Die Verteidigungspolitischen Richtlinien von 2003 haben die internationale Konfliktverhütung und Krisenbewältigung, einschließlich des Kampfs gegen den internationalen Terrorismus, an die erste…
Die SDstHundeBw züchtet seit 2003 erfolgreich Diensthunde. Das Erfolgskonzept beinhaltet neben der gezielten Auswahl der Elterntiere eine rägende Aufzucht der Welpen, um diese so früh wie möglich…
Die Sicherheit der Mitgliedstaaten von NATO und EU wird zunehmend durch Risikofaktoren wie die destabilisierenden Folgen auch weit entfernter regionaler Krisen und Konflikte, den internationalen…
Die Infektionskrankheiten des Menschen sind zu etwa 80% Zoonosen.
Das sicherheitspolitische Umfeld Deutschlands und die globale geopolitische Lage hat sich in den vergangenen Jahren grundlegend verändert. Deutschland begegnet diesen Herausforderungen im In- und…
Bei rohen und roh tiefgefrorenen Geflügelfleisch-Produkten ist mit einer hohen Kontaminationsrate durch C. jejuni zu rechnen. Es besteht ein erhebliches Infektionsrisiko mit C. jejuni durch…